Die Auseinandersetzung zwischen dem US-Chiphersteller Qualcomm und Apple geht in die nächste Runde. Qualcomm hat in den USA heute Klage gegen eine Reihe von asiatischen Unternehmen eingereicht, die für Apple das iPhone bauen, weil man ihnen Patentverletzungen vorwirft. (Weiter lesen)
Amazon bringt Neuauflagen der beiden Tablets Fire 7 und Fire HD 8 auf den Markt. Bei beiden Modellen geht es Amazon vor allem darum, Einsteiger-Tablets möglichst preisgünstig anbieten zu können. Es gibt nur wenige technische Verbesserungen. Prime-Kunden erhalten beide Tablets vergünstigt. (Fire-Tablets, Amazon)
Firmen, die im Zuge der massiven Ransomware-Welle der letzten Tage mit Ausfällen ihrer älteren Windows-Systeme zu kämpfen haben, sind nach Meinung von Experten durchaus in Gefahr, von Kunden verklagt zu werden. Microsoft ist hingegen wegen entsprechender Klauseln in seinen Lizenzverträgen fein raus. (Weiter lesen)
AMD wird seine Notebook-Prozessoren mit Vega-Grafikeinheit und Zen-Kernen im zweiten Halbjahr 2017 veröffentlichen. Der Hersteller verspricht eine bis zu 50 Prozent höhere Geschwindigkeit, dabei sollen die Chips nur die Hälfte an Energie benötigen. (AMD Zen, Prozessor)
Googles Deep-Learning-Beschleuniger TPU lassen sich nur in der Cloud mieten. Nvidia will ähnliche Chips künftig als Teil seiner Xavier-SoCs verkaufen und als Open Source anbieten. (Tegra, Google)
Die Whistleblowerin Chelsea Manning ist seit heute wieder auf freiem Fuß. Nach sieben Jahren Haft wurde die als Bradley Manning geborene Soldatin heute entlassen. Die 29-Jährige sollte ursprünglich für die Weitergabe von rund 200.000 Dokumenten für 35 Jahre hinter Gitter, Manning wurde aber von Ex-Präsident Barack Obama begnadigt. (Weiter lesen)
Auf den letzten Metern der Legislaturperiode will die große Koalition noch die Sicherheitsgesetze verschärfen. Der Polizei soll der Einsatz von Staatstrojanern in vielen Fällen erlaubt werden. Ein Bericht von Friedhelm Greis (Onlinedurchsuchung, Skype)
Die Behörden sollen zukünftig beim Verdacht auf alle möglichen Straftaten Computer und Smartphones hacken und Malware installieren dürfen. Bisher war so etwas auf schwere Kriminalität beschränkt. Ein neuer Gesetzentwurf der Bundesregierung soll den Einsatz von Staatstrojanern aber erheblich ausweiten. (Weiter lesen)
Noch im zweiten Quartal sollen zwei Grafikkarten mit AMDs Vega-Architektur erhältlich sein: Die Frontier Edition mit 16 GByte ist für Deep Learning gedacht, die SSG-Variante durch ihre 2 TByte NVMe-Speicher für Render- oder Video-Projekte. (AMD Vega, Grafikhardware)
Der koreanische Elektronikriese Samsung will die aufgearbeitete Variante seines Ende 2017 wegen massiver Akku-Probleme vom Markt genommenen Samsung Galaxy Note 7 offenbar als sogenannte „Fandom Edition“ vermarkten. Die Einführung des Geräts, das mit einem verkleinerten Akku nun sicher sein soll, steht offenbar kurz bevor. (Weiter lesen)