Der Ryzen 5 1400 ist derzeit der günstigste Prozessor von AMD mit neuer Zen-Architektur. Zu einem Preis von rund 170 Euro bietet dieser vier echte Kerne und kann insgesamt acht Threads verarbeiten. Allerdings liefert er deutlich geringere Taktraten als die aktuellen Spitzenmodelle von AMD. Ob der Ryzen 5 1400 aber dennoch sein Geld wert ist, hat unser Kollege von Zenchillis Hardware Reviews getestet und den Prozessor dabei mit dem Intel Core i5 7500 verglichen. (Weiter lesen)
Besitzer eines Apple-Rechners können sich ab sofort das Windows 10 Creators Update auch ohne ein Installations-Medium einfach mit der ISO-Datei auf dem Mac installieren. Apple verteilt dazu seit gestern ein Update, mit dem Boot Camp nun endlich eine frische Creators Update-Partition aufsetzen kann. (Weiter lesen)
Die von der Deutschen Telekom gerade mit viel Tamtam gestarteten StreamOn-Optionen für einige Mobilfunk-Tarife werden jetzt tatsächlich einer genaueren Prüfung unterzogen. Die Bundesnetzagentur hat die Untersuchung begonnen, die von verschiedenen Seiten gefordert wurde. (Weiter lesen)
Ein Wirt im Oderbrück, in einem der höchstgelegensten Hüttendörfer im Hochharz, wollte gerne Fiber To The Home von der Deutschen Telekom nutzen. Doch das Verlegen kostet in dem Naturpark 1.001.898 Euro und 29 Cent. (Glasfaser, Telekom)
Das Social Network Facebook muss sich nun damit auseinandersetzen, dass sein Umgang mit den Daten der Nutzer in verschiedenen Fällen nicht mit dem europäischen Recht zu vereinbaren ist. In Frankreich wurde jetzt eine Geldstrafe gegen das Unternehmen verhängt. (Weiter lesen)
Mail.ru, das Facebook-Gegenstück Vkontakte und andere Dienste aus Russland sind in der Ukraine für die nächsten drei Jahre gesperrt. Beschlossen hat das Petro Poroschenko, der Präsident des Landes. (Zensur, Soziales Netz)
Es war nur eine Frage der Zeit: In die Kooperation von BMW mit Intel und Mobileye ist nun auch der Zulieferer Delphi eingestiegen. Damit soll eine herstelleroffene Plattform für autonome Autos vermarktet werden. (CES 2017, Google)
Microsoft-Manager Joe Belfiore ist seit einiger Zeit wieder an seinem Arbeitsplatz in Redmond, zuvor hat er eine längere Auszeit genommen, um gemeinsam mit seiner Familie die Welt zu bereisen. Nun ist Belfiore wieder aktiv und hat in einem Interview versichert, dass Microsoft Windows Phones noch nicht ganz aufgegeben hat. (Weiter lesen)
Der Streit darüber, wie eine dynamische IP-Adresse rechtlich zu bewerten ist und ob sie von Webseiten-Betreibern gespeichert werden darf, zieht sich nun schon seit Jahren hin. Und nun hat der Bundesgerichtshof (BGH) seine Sicht der Dinge dargestellt – doch ein Ende hat es damit noch immer nicht. (Weiter lesen)
Noch vor der Bundestagswahl will Heiko Maas sein „Facebook-Gesetz“ durchsetzen. Der Justizminister geht auch davon aus, dass alles klappt. Doch der Gesetzesentwurf droht gleich aus mehreren Gründen zu scheitern. Von Dietmar Neuerer und Till Hoppe (Fake-News, Video-Community)