Die SPD plant eine Neuauflage der Umweltprämie, um den Automarkt anzukurbeln. Bis zu 6000 Euro sollen Käufer beim Umstieg auf E-Autos erhalten. Die Opposition kritisiert den Vorschlag scharf und fordert stattdessen Technologieoffenheit. (Weit…
Die USA planen ein ein Verbot chinesischer Soft- und Hardware in vernetzten und autonomen Autos. Geplant ist auch eine Absicherung der Lieferkette. (Auto, Datenschutz)
OpenAI holt sich prominente Verstärkung: Der ehemalige Apple-Designchef Jony Ive entwickelt mit dem KI-Unternehmen ein neuartiges KI-Gerät. Das Projekt könnte die Art und Weise, wie wir mit Computern interagieren, grundlegend verändern. (Weit…
Die Markenrechte und die Domain von Weltbild gehören neuerdings Thalia. Auch die Weltbild-Kundenkonten will die Buchhandelskette übernehmen. Von Ingo Pakalski (Thalia, E-Book)
Der TI-84-Grafikrechner lässt sich so modifizieren, dass das unauffällige Gerät mit ChatGPT interagieren kann. Die Sorge vor Täuschungsversuchen geht um. (ChatGPT, KI)
Microsoft hat seine Pläne zur automatischen Installation von Windows-Updates während der Ersteinrichtung von MDM-Geräten verschoben. Die Entscheidung folgt auf Kritik von IT-Administratoren, die mehr Kontrolle über den Prozess forderten. (Wei…
Microsoft hat eine 20-jährige Abnahmeverpflichtung für Strom aus einem derzeit stillgelegten Kernreaktor unterzeichnet. Der Strom wird für KI benötigt. (KI, Microsoft)
Mit Prämienzahlungen vom Staat will die Regierung die Krise der deutschen Autobranche beenden. Die CDU/CSU kritisiert den Vorschlag der SPD. (Auto, Bundesregierung)