HP hat vier neue Notebooks für Schüler und Studenten vorgestellt, die alle mit Chrome OS laufen. Zwei der Geräte kommen mit SoCs von Intel, zwei mit Chips von AMD. Gemein haben die Geräte neben dem Betriebssystem recht niedrige Preise. (HP, Notebook)
Fujifilm hat nun schon die dritte Generation der X-T-Serie auf den Markt gebracht. Und diese hat durchaus etwas zu bieten. So arbeitet die Kamera ziemlich flink. Und erwähnenswert ist natürlich vor allem auch die ISO-Spannweite. Hier gehts beim…
Es gibt viele Ideen und Initiativen, die Kinder an die Programmierung heranführen sollen. Microsoft erweitert dies nun um physische Werkzeuge, um auch blinde und sehbehinderte Kinder zu erreichen. Eine spezialisierte gemeinnützige Organisation soll den…
Der Wegfall des traditionellen Kopfhörer-Anschlusses bei vielen Smartphones hat in der Branche in den vergangenen Jahren für einigen Tumult gesorgt. Meizu treibt die Idee des Geräts ohne Anschlüsse jetzt auf die Spitze. Das Meizu Zero kommt ko…
Im Berchtesgadener Land wurde in diesem Monat wegen der Schneemassen Katastrophenalarm ausgelöst. Für die Kabelverzweiger der Telekom sind die schweren Räumbagger dabei eine größere Gefahr als der Schnee selbst. (Telekom, Mobilfunk)
Wenn Online-Händler ihre Kunden um eine Bewertung bitten, ist das durchaus in Ordnung. Kritisch wird es allerdings, wenn sie sich mit besonderen Angeboten dafür revanchieren, dass der Nutzer ihnen eine gute Note ausgestellt hat. Das geht aus ei…
Es gibt einen neuen Bastelcomputer aus dem Orange-Pi-Lager. Er bietet moderne Schnittstellen zu einem günstigen Preis. Insgesamt gibt es vier unterschiedliche Modelle. (Cortex-A50, Prozessor)
Wie gut erkennen Sie Phishing-Mails, fragt ein Quiz der Google-Schwester Jigsaw. Beim Ausprobieren zeigt sich, wie leicht man hereinfallen kann. Von Moritz Tremmel (Phishing, Google)
Mit Netflix ist erstmals ein Streaminganbieter Mitglied der Motion Picture Association of America (MPAA) geworden. Der Branchenverband besteht ansonsten aus den sechs großen Filmstudios. (Netflix, Streaming)
Die EU befürwortet intelligente Stromzähler, überlässt vorerst aber den Mitgliedstaaten die Prüfung und Durchführung in sinnvollen Einsatzfeldern. Deutschland will die Messeinrichtungen bis 2032 flächendeckend eingeführt haben. In Österreich z…