Der chinesische Hersteller Huawei hat seinen neuen High-End-SoC Kirin 960 aus der Fertigung der hauseigenen Chipschmiede HiSilicon vorgestellt. Der neue Prozessor soll wohl bald im neuen Huawei Mate 9 seinen Platz finden und bietet gegenüber dem Vorgänger einen erheblichen Leistungsschub. Dadurch erreicht die Performance teilweise das Niveau von Apples A10-SoC, der im neuen iPhone 7 steckt. (Weiter lesen)
Streikende Technik und eine unzureichende Organisation von Daten führt im Durchschnitt bei jedem Büro-Angestellten in Deutschland zu einem Verlust von satten 20 Arbeitstagen im Jahr. Viele Probleme könnten dabei mit kleinen, aber entscheidenden Maßnahmen aus der Welt geschafft werden. (Weiter lesen)
Die Telekom hat ihren im Februar vorgestellten Whatsapp-Konkurrenten Immmr in einem ersten Land gestartet. Es wird ein globales Produkt, verspricht der Netzbetreiber. (MWC 2016, Instant Messenger)
Ohne einen effektiven Schutz vor Viren und anderen Schädlingen sollte man sich heutzutage nicht mehr im Netz bewegen. AVG Anti-Virus Free 18.3 ist ein Virenschutzprogramm, das kostenlosen Schutz vor Viren, Spyware und anderer Malware bieten kan…
Niederlage für den Piraten-Politiker Patrick Breyer: Laut EuGH können IP-Adressen zwar personenbezogene Daten sein. Website-Betreiber dürfen sie dennoch aufbewahren. (EuGH, Datenschutz)
Mafia 3 war einer der meisterwarteten Titel des Jahres, im Vorfeld der Veröffentlichung hat es 2K Games hervorragend geschafft, mit Trailern die Spannung auf das Spiel zu steigern. Nun ist es da und wir verraten, ob es die hohen Erwartungen erfüllen kann. (Weiter lesen)
Das Anbieten von Maßnahmen zum Knacken des Kopierschutzes von Konsolen ist unzulässig – auch dann, wenn etwa eine Slot-1-Karte legal verwendet werden könnte. Das hat nun ein Gericht nach jahrelangem Rechtsstreit endgültig entschieden. (Nintendo, Urheberrecht)
Betreiber von Webseiten dürfen durchaus die IP-Adressen ihrer Besucher speichern. Dies ist in Deutschland zwar eigentlich durch eine gesetzliche Regelung untersagt, doch widerspricht diese Reglung europäischem Recht und ist damit im Grunde ungültig, teilte der Europäische Gerichtshof (EuGH) heute mit. (Weiter lesen)
Der koreanische Hersteller Samsung ist derzeit aus mittlerweile hinlänglich bekannten und besprochenen Gründen mächtig unter Druck. Bei seinem nächsten Topmodell, dem Galaxy S8 muss alles perfekt laufen, wenn man die Causa Note 7 möglichst unbeschadet überstehen will bzw. die Kunden diese schnell wieder vergessen. (Weiter lesen)
Das System zum Erkennen von gesprochener Sprache von Microsoft sei bei einem Standard-Test inzwischen ähnlich gut wie professionell geschulte Menschen. Das Forscherteam nutzt dafür Microsofts Open-Source-Toolkit CNTK, hat bei einigen Gesprächen aber noch große Schwierigkeiten. (Open Source, Microsoft)