Der südkoreanische Batteriehersteller Samsung SDI sieht sich mit wachsenden Herausforderungen durch neue US-Zölle konfrontiert. Denn auch die Produktion in den USA wird durch die neuen Handelsbarrieren deutlich verteuert. (Weiter lesen)
Wer in den USA Waren aus dem Ausland bestellt hat, muss sich auf lange Wartezeiten bei der Zustellung einstellen. Die Post-Tochter DHL hat die Einfuhr sämtlicher Pakete mit mehr als 800 Dollar Warenwert für Privatkunden in die USA gestoppt. (…
Wer in den USA Elektronikprodukte und im Grunde jedwede anderen Erzeugnisse mit dem Herstellungsland China erwerben will, muss sich ab Mitternacht auf Ortszeit wohl auf kräftig steigende Preise einstellen. Das Weiße Haus kündigte an: ab Morgen …
Bei den Überlegungen über die europäische Reaktion auf die neue Zoll-Politik der USA wird verstärkt darüber nachgedacht, die großen Tech-Konzerne stärker zu regulieren. Denn diese wären von herkömmlichen Zöllen im Grunde nicht betroffen. (Wei…
Die von US-Präsident Trump verkündeten Strafzölle auf die Einfuhr von diversen Produkten aus anderen Ländern in die USA betreffen auch Nintendo. Der japanische Spielegigant hat deshalb jetzt eine Verschiebung der Vorbestellphase für die Switch …
China hat direkt auf die Eskalation des Handelskrieges seitens der USA reagiert. Ab dem 10. April erhebt China einen Strafzoll in Höhe von 34 Prozent auf sämtliche aus den USA importierte Waren. Das teilte das chinesische Finanzministerium mit….
China will sich im Umgang mit den neuesten US-Sanktionen an einer Strategie orientieren, die Japan bereits in den 1980er Jahren einsetzte. Im Mittelpunkt steht hierbei die Verknappung bestimmter Export-Güter – was sich auch auf Europa auswirken…
Der US-amerikanische Postdienst USPS hat vorerst die Annahme von allen Paketen aus China und Hongkong eingestellt. Angesichts dessen, dass sehr viele Online-Einkäufe von dort verschickt werden, kommen auf den E-Commerce-Bereich komplizierte Zei…
Der erneut zum US-Präsidenten gewählte Donald Trump spuckt weiter große Töne. Jetzt soll es den Chipfertigern an den Kragen gehen, wobei er auch hier darauf setzt, sie mit horrenden Abgaben für die Einfuhr ihre Produkte zum Aufbau einer Fertigu…
Das nächste Debakel rollt auf Volkswagen zu: Nach internen Problemen droht dem Konzern nun ein brisanter Prozess in Indien. Die Vorwürfe wiegen schwer – es geht um mutmaßliche Steuerhinterziehung in Milliardenhöhe. Der Autobauer weist die Ansch…