Die Gegner des Rundfunkbeitrages können sich voraussichtlich schonmal auf eine weitere Niederlage einstellen. Auch die Beschwerde vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) wird wohl nicht zur Folge haben, dass die neuen Regelungen doch noch gekip…
Im Juli hatte eine Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts klargestellt, dass für Nebenwohnungen kein Rundfunkbeitrag entrichtet werden muss. Die Befreiung von den Gebühren kann ab sofort beim Beitragsservice beantragt werden. Allerdings gel…
Im Juli hatte eine Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts klargestellt, dass für Nebenwohnungen kein Rundfunkbeitrag entrichtet werden muss. Die Befreiung von den Gebühren kann ab sofort beim Beitragsservice beantragt werden. Allerdings gel…
Die ehemals als GEZ und seit 2013 als Rundfunkbeitrag bekannte Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks ist rechtens, zumindest grundsätzlich. Das entschied das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) und gab das Urteil heute bekannt. Das BV…
Gestern wurde bekannt, dass die RTL-Gruppe einen eigenen Streaming-Dienst nach Vorbild von Marktführer Netflix erschaffen will, nun folgte eine ganz ähnliche Ankündigung von ProSiebenSat.1. Der Medienkonzern will sich hier mit Eurosport-Betreib…
Am Donnerstag erfolgt der Anstoß zur diesjährigen Fußball-Weltmeisterschaft in Russland. Titelverteidiger Deutschland startet am Sonntag ins Turnier. Gegenüber der letzten Weltmeisterschaft in Brasilien bekommen es die hiesigen Fans sicherlich …
Die beiden öffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF haben neue Verträge mit den Kabel-TV-Anbietern Vodafone und Unitymedia abgeschlossen. Damit wird ein teils jahrelanger Streit vor deutschen Gerichten beigelegt, bei denen es vor allem um so g…
Die Ministerpräsidenten der Länder haben bei ihrer Konferenz in der zurückliegenden Woche die Weichen für die 22. Änderung des Rundfunkstaatsvertrags gestellt. Dabei haben sie unter anderem besprochen, dass die Mediatheken der öffentlich-rechtl…
Die Onlinestudie von ARD und ZDF ist schon längst eine Institution, sie verrät vieles über die medialen Nutzungsgewohnheiten der Deutschen. Für die öffentlich-rechtlichen Sender ist sie aber auch ein regelmäßiger Weckruf, denn sie zeigt, dass s…
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk ist immer wieder ein Reizthema, fast immer stehen dabei die „Zwangsgebühren“ im Mittelpunkt. Oftmals wird kritisiert, dass ARD und ZDF nicht einen bestimmten modernen Kanal bedienen, doch immer wieder mal ist das nicht die Schuld der Sender, sondern jene des Gesetzgebers. Darauf verweist aktuell auch die Vorsitzende des ZDF-Verwaltungsrates. (Weiter lesen)