Google hat vor kurzem eine neue Ära für die Entwicklung von selbstfahrenden Autos eingeläutet, als man in der ehemaligen glänzenden Autostadt Detroit ein neues Forschungs- und Entwicklungszentrum eröffnet hat. Doch jetzt bekommt das Ganze einen neuen Beigeschmack, denn der Chefentwickler Chris Urmson verlässt das Projekt. (Weiter lesen)
Betreiber von Dating-Portalen müssen vor Vertragsabschluss deutlich machen, wie sich kostenpflichtige Mitgliedschaften verlängern und wie eine Kündigung möglich ist: So das Urteil des Landgericht Berlin, das damit einer entsprechenden Klage von Verbraucherschützern aber nur teilweise Recht gibt. (Weiter lesen)
Dass Overwatch für Activision Blizzard auch wirtschaftlich zur Erfolgsgeschichte wird, war nach Berichten über einen Wochenumsatz von 270 Millionen Dollar abzusehen. Jetzt hat der Publisher nackte Zahlen vorgelegt, die selbst die internen Erwartungen übertreffen. (Weiter lesen)
Der US-amerikanische Elektro-Autobauer Tesla und dessen bekannter Chef Elon Musk hatten zuletzt betreffend autonomer Fahrzeuge bzw. einer Assistenzfunktion schlechte Presse. Denn man musste und muss sich nach einem tödlichen Unfall einer Untersuchung der zuständigen US-Behörde stellen. Musk lässt sich davon aber nicht beirren, er sagt eine (baldige) Revolution voraus. (Weiter lesen)
Windows Insider und wohl auch normale Anwender kennen sicherlich bereits die Ninja-Katze, die seit einer ganzen Weile so etwas wie das inoffizielle Maskottchen des Redmonder Konzerns ist. Die Schöpferin von „Ninja Cat“ hat nun verraten, wie die Figur entstanden ist, denn das Ganze war keine geplante Aktion, sondern ein interner Gag oder Zufall, der sich verselbstständigt hat. (Weiter lesen)
Microsoft ist derzeit das einzige Unternehmen, dass Amazon im Cloud-Sektor halbwegs das Wasser reichen kann. Von der reinen Kapazität her ist der Handelskonzern erst einmal nicht annähernd einzuholen – die Redmonder punkten allerdings in anderen wichtigen Gebieten. (Weiter lesen)
Ein Monat nach dem Start der E-Auto-Prämie in Deutschland kann der erhoffte Impuls bei Autokäufern nur als sehr schwach bezeichnet werden. Beim zuständigen Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) sind in dem Zeitraum kaum Anträge eingegangen. (Weiter lesen)
Vor fast zehn Jahren hatte Google unter der Überschrift Lunar X-Prize ein Preisgeld von 30 Mio. Dollar für das erste Unternehmen ausgerufen, das eine unbemannte Raumfahrtmission zum Mond durchführt. Das Start-up Moon Express ist diesem Ziel jetzt ein großes Stück nähergekommen. (Weiter lesen)
Das Thema „Diversity“ treibt die großen Unternehmen der Tech-Branche aufgrund entsprechender gesellschaftlicher Debatten seit einiger Zeit um. Nun konnte der Computerkonzern Apple vermelden, in einem Punkt ein Ziel erreicht zu haben: Alle bekommen für die gleiche Arbeit nun den gleichen Lohn. (Weiter lesen)
Viele Jahre lang hat die Rechteverwertungs-Industrie mal mehr, mal weniger erfolgreich versucht, die Betreiber von Datennetzen gegen die Verbreitung illegaler Kopien einzuspannen. Nun könnte sie sich auf die Hersteller von Betriebssystemen einschießen. (Weiter lesen)