Dem Computerkonzern Apple droht neues Ungemach durch Kartellwächter. In Russland ist die zuständige Behörde hellhörig geworden, weil neue iPhones quasi bei jedem Anbieter zum gleichen Preis zu haben sind. Das riecht zumindest nach verbotenen Absprachen. (Weiter lesen)
Seit vergangener Woche ist die Xbox One S erhältlich und auch diese hat ein Garantiesiegel. Dieses warnt den Besitzer, dass er bei einer Beschädigung jedes herstellerseitige Recht auf eine Reparatur verliert. Microsoft ist nicht das einzige Unternehmen, das auf sowas setzt, auch Sony und viele andere mehr „schützen“ die Hardware auf diese – wohlgemerkt „illegale“ – Weise. (Weiter lesen)
Während die Risiken von Malware-Infektionen beim Download von Software immer wieder thematisiert werden, bleibt ein eigentlich ebenso großes, vielleicht sogar größeres Ärgernis für die Nutzer oft unter dem Radar: Viel häufiger bringen Programme gleich noch weitere Anwendungen mit, die der User eigentlich gar nicht will. (Weiter lesen)
Ein etwas kryptisches Posting gefolgt von Schweigen ließ in den letzten Tagen sofort die Verschwörungstheorien blühen. Es ging die Meldung um, dass dem Whistleblower Edward Snowden etwas zugestoßen sein muss. Mehrere mit ihm vertraute Personen versuchen derweil zu beruhigen. (Weiter lesen)
Microsoft und Facebook haben ihr im Mai angekündigtes gemeinsames Projekt MAREA in Angriff genommen. Gemeinsam legen sie jetzt ein Unterseekabel durch den Atlantik – und dieses ist weitaus mehr als eine der vielen Verbindungen, wie sie inzwischen in größerer Zahl durch die Weltmeere laufen. (Weiter lesen)
Surface-Manager Brian Hall hat einen Artikel über die aktuell verfügbare Apple-Hardware kommentiert und damit eine Debatte über Update-Zyklen angestoßen. Das Online-Magazin The Verge hatte zuvor berichtet, wie lange sich Apple bei einigen Geräten Zeit lässt, um sie zu aktualisieren. (Weiter lesen)
Google hat vor kurzem eine neue Ära für die Entwicklung von selbstfahrenden Autos eingeläutet, als man in der ehemaligen glänzenden Autostadt Detroit ein neues Forschungs- und Entwicklungszentrum eröffnet hat. Doch jetzt bekommt das Ganze einen neuen Beigeschmack, denn der Chefentwickler Chris Urmson verlässt das Projekt. (Weiter lesen)
Betreiber von Dating-Portalen müssen vor Vertragsabschluss deutlich machen, wie sich kostenpflichtige Mitgliedschaften verlängern und wie eine Kündigung möglich ist: So das Urteil des Landgericht Berlin, das damit einer entsprechenden Klage von Verbraucherschützern aber nur teilweise Recht gibt. (Weiter lesen)
Dass Overwatch für Activision Blizzard auch wirtschaftlich zur Erfolgsgeschichte wird, war nach Berichten über einen Wochenumsatz von 270 Millionen Dollar abzusehen. Jetzt hat der Publisher nackte Zahlen vorgelegt, die selbst die internen Erwartungen übertreffen. (Weiter lesen)
Der US-amerikanische Elektro-Autobauer Tesla und dessen bekannter Chef Elon Musk hatten zuletzt betreffend autonomer Fahrzeuge bzw. einer Assistenzfunktion schlechte Presse. Denn man musste und muss sich nach einem tödlichen Unfall einer Untersuchung der zuständigen US-Behörde stellen. Musk lässt sich davon aber nicht beirren, er sagt eine (baldige) Revolution voraus. (Weiter lesen)