Die von US-Präsident Trump und seinen Republikanern durchgedrückten Änderungen im US-Steuerrecht kommen offenbar nicht nur vielen schwerreichen Bürgern zugute, sondern helfen auch großen Firmen dabei, ihre bisher im Ausland lagernden finanziell…
Der Software-Konzern Microsoft will eine schon einmal ziemlich erfolgreiche Aktion zur engeren Zusammenführung von Entwicklern und Nutzern wiederholen. Aktuell beginnt erneut ein Nominierungs-Prozess für eine Neuauflage der „Windows Developer A…
Chinesen sind Überwachung eigentlich gewohnt und nehmen sie teilnahmslos hin, mag hierzulande mancher denken. Aber auch die Bürger im Reich der Mitte kennen bei dem Thema eine Schmerzgrenze. Eine vom IT-Unternehmen Qihoo 360 betriebene Stream…
Microsoft und Facebook sind von einem hochrangigen Vertreter der Trump-Regierung öffentlich für ihren Einsatz in der Verteidigung des Landes gegen nordkoreanische Angreifer gelobt worden. Dabei sind sie eigentlich nur ihrem normalen Tagesgeschä…
Uber hat vor dem Europäischen Gerichtshof eine schwere Schlappe erlitten. Das Gericht entschied am Mittwoch, dass Uber als Verkehrsdienstleister einzuordnen sei und hat damit das Unternehmen rechtlich mit Taxi-Diensten gleichgestellt. (We…
Der zur Robert-Bosch-Gruppe gehörende Risikokapitalgeber RBVC hat eine hohe Summe der so genannten IOTA-Tokens der gleichnamigen Kryptowährung gekauft. Mit der Investition will Bosch eine enge Zusammenarbeit mit der Kryptostiftung erreichen…
Der Aufbau einer eigenen Abteilung, die Wearables und Software entwickelt, erwies sich für den deutschen Hersteller von Sport-Produkten Adidas als nicht besonders erfolgreich. Die Firmensparte, die in den USA in Portland angesiedelt war, soll n…
Italien zieht beim Thema Steuervermeidung von IT-Konzernen weiter die Daumenschrauben an. Amazon hat bekanntlich ja bereits 100 Millionen Euro im Rahmen einer Einigung nachgezahlt. Damit die Besteuerung in Zukunft leichter klappt, hat Italien j…
Italien zieht beim Thema Steuervermeidung von IT-Konzernen weiter die Daumenschrauben an. Amazon hat bekanntlich ja bereits 100 Millionen Euro im Rahmen einer Einigung nachgezahlt. Damit die Besteuerung in Zukunft leichter klappt, hat Italien j…
Aus den Tagen des kultigen Underdogs ist nun kaum noch etwas geblieben: In einem fast schon abschließenden Schritt hat der norwegische Browser-Hersteller Opera nun auch seinen Firmennamen aufgegeben. Das Unternehmen wird ab sofort als Otello Co…