In wenigen Wochen will Neuralink, eines der Unternehmen Elon Musks, eine größere Veröffentlichung tätigen. Worum es sich genau handelt, ist derzeit noch unklar. Musk tut aber einiges dafür, die Spekulationen kräftig anzuheizen. (Weiter lesen)…
Amazon unterbreitet jungen Leuten, die sich in Ausbildung befinden, derzeit ein interessantes Angebot. Nur noch bis zum 29. Juli 2020 lässt sich das Prime Student-Abonnement für 12 Monate kostenlos bekommen. Als Sponsor dieser Aktion tritt Mic…
Der norwegische Konzern Adevinta hat sich im Bieterverfahren für die Ebay Kleinanzeigen-Sparte durchgesetzt. Das haben die Unternehmen gemeinsam bekanntgegeben. Mit Ebay Kleinanzeigen wechselt so nun unter anderem auch Mobile.de den Besitzer. …
Die Angst vor einer technologischen Überlegenheit Chinas nimmt in den USA inzwischen recht seltsame Züge an. Der republikanische Senator Floridas, Marco Rubio, hofft, dass UFOs wirklich von außerhalb der Erde und nicht vom asiatischen Gegner ko…
Überließ man Spekulationen rund um eine Verschiebung des Prime Day bislang der Gerüchteküche, äußert sich Amazon jetzt erstmals offiziell zu seinen Plänen. Während der Schnäppchen-Tag in Indien im August stattfindet, muss sich der Rest der We…
Auch von hochrangiger Seite Microsofts aus, versucht man die Wettbewerbsbehörden auf den Konkurrenten Apple anzusetzen. Brad Smith, der den Posten des President inne hat, bezeichnete den App Store des Computerherstellers als echtes Problem. (…
Ein automatisiertes Überwachungssystem, mit dem diverse einschläige Filesharing-Plattformen beobachtet werden, führte bereits in 12.000 Fällen zu Verhaftungen und Anklagen. Der Schwerpunkt liegt hier auf Bildern und Videos des Missbrauchs von K…
Die Online-Shops von Media Markt und Saturn starten jetzt in eine neue Schnäppchen-Woche. Über 60 günstige Technik-Angebote findet man im Gutscheinheft und in den frischen Prospekten. Wir zeigen euch die interessantesten Bestpreis-Highlights…
Die Verlagerung der Arbeit vom Büro ins Zuhause hat die Gestaltung des Arbeitstages messbar verändert. Nachteile ergeben sich unter dem Strich allerdings weder für die Beschäftigten noch für den Arbeitgeber, wie eine Untersuchung Microsofts zei…
Die Bundesnetzagentur hat einen großen Mobilfunk-Provider abgestraft, weil dieser das Verbot von Werbeanrufen ohne Einwilligung der Verbraucher weitgehend missachtete: Mobilcom-Debitel muss jetzt ein ordentliches Bußgeld zahlen. (Weiter lesen…