BlackBerry hat von einem Schiedsgericht in San Diego eine Rückzahlung vom langjährigen Partner Qualcomm zugesprochen bekommen: Die Kanadier erhalten demnach 814,9 Millionen US-Dollar, zuzüglich Zinsen und Anwaltsgebühren. (Weiter lesen)
Wem es vor allem darauf ankommt, im Beruf ordentlich Geld zu verdienen, der ist in der Technologie-Branche immer noch mit am Besten aufgehoben. Das gilt zumindest für die USA. Im Ranking der bestzahlenden Firmen sind hier bis auf wenige Ausnahmen fast ausschließlich Tech-Unternehmen zu finden. (Weiter lesen)
Der chinesische Hersteller Huawei hat auf dem Mobile World Congress in Barcelona zwei neue Smartwatches vorgestellt. Doch viele Kunden dürften sich nach Kommentaren des CEO noch einmal überlegen, ob eine Entscheidung zum Kauf noch als sinnvoll erachtet werden kann. (Weiter lesen)
Dass Qualcomm sich von Apple höchst ungerecht behandelt fühlt, wurde aus der aktuellsten Stellungnahme in einem Rechtsstreit zwischen den beiden Unternehmen bereits deutlich. In dem weit über hundert Seiten starken Papier kommen aber auch Vorwürfe zum Tragen, die sich schon ein wenig wie Verschwörungstheorien anhören. (Weiter lesen)
Joe Belfiore ist jetzt offiziell zurück. Zwar ist er nach einer längeren Auszeit wieder seit einigen Monaten mit an Bord des Windows-Teams, allerdings wurde seine Rückkehr zum Redmonder Unternehmen Microsoft erst heute offiziell bekannt gegeben. Doch dieser Schritt stellt sich nun auch als strategisch sinnvoll für das Unternehmen heraus. (Weiter lesen)
Die PC-Hersteller werden dieser Tage wohl erleichtert die aktuellsten Daten der Marktforscher von IDC herumreichen – und Gartner geflissentlich ignorieren. Denn ersterer kommt in seiner Quartalsanalyse zu dem Ergebnis, dass der Weltmarkt erstmals seit fünf Jahren zu einem leichten Wachstum zurückkehrte. (Weiter lesen)
Der anstehende Verkauf der Speichersparte von Toshiba geht langsam in seine Endphase. Es gibt mehrere Interessenten, die recht aggressiv bieten wollen – Foxconn scheint bisher aber die größte Entschlossenheit an den Tag zu legen und liegt weit über den Erwartungen der Verkäufer. (Weiter lesen)
Die Umstellung auf neue Betriebssystem-Versionen ist stets mit einigem Aufwand und Risiko verbunden. Umso wichtiger ist es natürlich, dass dies in der Folge durch positive Effekte ausgeglichen wird. Und Windows 10 bringt hier offenbar noch mehr, als selbst Microsoft bisher vermutete. (Weiter lesen)
Schon zu Beginn des Jahres hat Amazon ein Versprechen veröffentlicht: Innerhalb eines kurzen Zeitraums sollen mehr als 100.000 Mitarbeiter in den USA eingestellt werden. Doch dabei bleibt es nicht: Jetzt werden neue Stellen angeboten, welche die Arbeit von Zuhause aus ermöglichen. (Weiter lesen)
Der chinesische Konzern Xiaomi fühlt sich gründlich missverstanden. Angesichts der Veröffentlichung immer besserer Smartphones und dem Aufstieg in der Rangliste der Gerätehersteller wurden natürlich immer wieder Stimmen laut, die Apple zum Bezugspunkt machten. Der Konzern sieht sich aber ganz woanders. (Weiter lesen)