Die Liberalisierung des Marktes für die Rundfunk-Ausstrahlung hat zu einigem Chaos geführt. Statt sinkenden Preisen durch größere Konkurrenz streitet man sich nun sogar um Preissteigerungen. In der vergangenen Woche fand sogar ein Krisengipfel …
Bei Amazon läuft vom 19. bis 26 März mit der „Oster-Angebote-Woche“ eine der umfangreichsten Rabattaktionen des Jahres. Vor dem Osterfest gibt es auf tausende Produkte aus allen Kategorien teilweise sehr hohe Preisnachlässe. Wer sich oder se…
Die britische Datenanalyse-Firma Cambridge Analytica konnte mit nur wenigen Informationen eines Facebook-Profils vergleichsweise zuverlässige Auskünfte zu beispielsweise der politischen Einstellung des Nutzers geben. Viele persönliche Daten wur…
Trotz zeitweise beeindruckender Wachstumszahlen im Online-Vertrieb hat es einer der weltweit größten Spielwaren-Händler nicht geschafft, sich in der veränderten Wirtschaftswelt zu behaupten. Die Kette „Toys R Us“ kommt auch unter Gläubigerschut…
Der Handelskonzern Amazon agiert immer wieder hart an der Grenze zwischen einem harten Umgang mit der Konkurrenz und klaren Verstößen gegen die Wirtschaftsgesetzgebung. Und nun scheint das Unternehmen einmal mehr zu weit gegangen zu sein: In Ja…
Welche Marken stehen in der Gunst der Kunden ganz oben? Mit einem umfassenden Konsumenten-Report wird einmal im Jahr in den USA eine Antwort auf diese Frage gesucht. Wie der neue Bericht für das Jahr 2017 zeigt, konnte Microsoft im letzten Jahr…
Samsung muss einen nicht gerade kleinen Teil seiner Produktion von dringend benötigten Flash-Speichern abschreiben. Ein Stromausfall im Halbleiter-Werk im südkoreanischen Pyeongtaek hat für eine unplanmäßige Abschaltung von Anlagen gesorgt, wod…
Das Geschäft des Grafikchip-Spezialisten Nvidia ist derzeit alles andere als einSelbstläufer. Aktuell läuft es hier weniger gut als anzunehmen wäre – und trotzdem oder auch gerade deshalb wird die kommende Produktgeneration länger auf sich wart…
Die von Microsoft noch vor einiger Zeit mit großem Optimismus gestartete „Deutschland-Cloud“ stellt sich zunehmend als Misserfolg heraus. Aus Sicht vieler Kunden überwiegen die vielfältigen Nachteile des Modells, bei dem Datenzentren der Deutsc…
Seit 2008 gab es in Deutschland keine Einigung über die Höhe der Urheberrechtsabgaben, die Hersteller und Importeure von CD- und DVD-Rohlingen zu zahlen haben. Nach einem zehnjährigen Rechtsstreit hat sich die Vereinigung der Hersteller und di…