Schlagwort: Wettbewerbsrecht

Heute tritt das Geoblock-Verbot für Online-Shops in der EU in Kraft

Ab heute tritt eine neue EU-Verordnung in Kraft, die Geoblocking in der EU nun auch für Online-Shops verbietet. Kunden sollen so von gleich guten Preisen und einer identischen Produktauswahl in der gesamten EU profitieren können. Ein paar Ausna…

Android: Handy-Hersteller sollen bis zu 40 Dollar für Google-Apps zahlen

Der Internetkonzern Google will von den Herstellern von Android-Smartphone eine überraschend hohe Gebühr für die Möglichkeit zur Vorinstallation seines App-Stores und einer Reihe anderer viel genutzter Google-Apps verlangen. Die Abgabe soll auf…

Millionenstrafen: Asus & Co. zwangen Händler zu höheren Preisen

Die Wettbewerbskommission der Europäischen Union hat eine ganze Reihe von Computer- und Elektronikherstellern jüngst mit Strafen in Höhe von insgesamt mehr als 110 Millionen Euro belegt, weil diese Online-Händler dazu zwangen, feste oder zumind…

Strafe gegen Google: Trump schimpft und droht der Europäischen Union

Die Milliardenstrafe der EU gegen den kalifornischen Technik-Riesen Google hat viel Staub aufgewirbelt. Nun mischt sich auch noch Donald Trump ein. Und der US-Präsident macht, was er am besten kann: Er schimpft über die Europäische Union und dr…

Bundeskartellamt nimmt Online-Werbung ins Visier

Das deutsche Bundeskartellamt hat eine Untersuchung des gesamten Marktes für Online-Werbung in Deutschland eingeleitet. Die Wettbewerbshüter wollen prüfen, ob es durch die große Marktmacht einiger weniger Anbieter zu gesetzeswidrigem Verhalten …

EU kippt „ungerechtfertigtes“ Geoblocking beim Online-Shopping

Die EU kämpft seit einer Weile gegen diverse Formen des Geoblocking, im Mai dieses Jahres hat man eine teilweise Abschaffung von Ländergrenzen beim Streaming auf den Weg gebracht. Nun folgt der Handel: Denn bei Online-Käufen sollen Kunden nicht…