Der Facebook-Mutterkonzern Meta hat vor Gericht einen bedeutenden Sieg eingefahren. Im Rechtsstreit um die Marktmacht des Unternehmens entschied ein Bundesrichter nun, dass kein Monopol vorliege, das zerschlagen werden müsste. (Weiter lesen)
Das Landgericht Berlin hat Google zu einer Schadensersatzzahlung von 465 Millionen Euro inklusive Zinsen an das Preisvergleichsportal idealo verurteilt. Das Urteil ist jedoch noch nicht rechtskräftig – beide Seiten können Berufung einlegen. (…
Die EU will eine Bearbeitungsgebühr für chinesische Online-Pakete bereits 2026 einführen – zwei Jahre früher als geplant. Das Vorhaben zielt auf Plattformen wie Shein und Temu ab und soll europäische Händler vor unfairem Billig-Wettbewerb s…
Eine Lobbygruppe, zu der eine Reihe von Browser-Herstellern wie Google und Opera gehören, wirft Microsoft unlautere Marketing-Taktiken rund um seinen hauseigenen Browser Edge vor. Angeblich versucht der Softwarekonzern die Nutzer per „Bestechun…
Apple attackiert die EU ungewöhnlich scharf und wirft ihr Heuchelei vor. Der Konzern sieht sich durch widersprüchliche Gesetze in der Zwickmühle: Einerseits soll er Nutzer besser schützen, andererseits wird er gezwungen, Sicherheitsmechanismen…
Apple droht, sein Datenschutz-Feature „App Tracking Transparency“ in Europa abzuschalten. Doch hinter dem „Schutz der Nutzer“ steckt ein komplizierter Machtkampf: zwischen Datenschutz, Wettbewerb und der Frage, wem die Daten auf dem iPhone wirk…
Apple wehrt sich gegen Elon Musks Klage hinsichtlich der Partnerschaft mit dem KI-Entwickler OpenAI. Der kalifornische Konzern fordert die Abweisung des Verfahrens und weist Vorwürfe von xAI zurück, mit dem ChatGPT-Hersteller zu konspirieren. …
Die EU-Kommission weigert sich, den Schutz europäischer Verbraucher vor Tech-Kartellen aufzuweichen, nur weil Apple dies fordert. Aus Brüssel hieß es, dass der dafür vorgesehene Digital Markets Act (DMA) in seiner derzeitigen Form bestehen blei…
Apple kritisiert den Digital Markets Act der EU in einer neuen Stellungnahme scharf. Der iPhone-Hersteller sieht sich benachteiligt und warnt vor Nachteilen für europäische Nutzer durch verzögerte Features und Sicherheitsrisiken. (Weiter le…
Microsoft entgeht einer potenziell Milliarden Euro teuren Strafe der Europäischen Union, nachdem die Wettbewerbshüter des Staatenbundes heute verkündet haben, dass man die von dem Softwarekonzern vorgenommenen Änderungen am Vertrieb von Offi…