Die von der EU gegen Alphabet, den Mutterkonzern von Google, verhängte Milliardenstraße verhagelt dem Technologie-Giganten die Quartalszaheln. Der Gewinn sank wegen der Strafe um fast 30 Prozent, auch wenn die Werbevermarktung als Haupteinnahmequelle weiterhin äußerst einträchtigt bleibt. (Weiter lesen)
Das Social Network Facebook hat nun lange genug daran gearbeitet, die Nutzerzahlen seines Messengers nach oben zu treiben. Jetzt sollen sich die Erfolge beim Aufbau der Plattform auch direkt finanziell auszahlen und das Unternehmen schaltet jet…
Um als Hersteller einen neuen Computer verkaufen zu können, müssen dessen Funktionen intensiv beworben werden, damit sich dieser heutzutage noch auf den Markt bringen lässt. Der aktuellste Werbespot des Herstellers Lenovo zeigt, wie das ThinkPad X1 Yoga mit der digitalen Sprachassistentin Cortana genutzt wird. (Weiter lesen)
Die Werbegelder, die an die klassischen Fernsehsender fließen, werden durch das massive Wachstum des Online-Bereichs immer schmaler. Daher greifen die TV-Sender zumindest in den USA wohl systematisch zu regelrecht betrügerischen Maßnahmen, um sich noch den letzten Dollar zu sichern. (Weiter lesen)
Virtual Reality ist zwar immer noch ein Nischenphänomen, dies könnte sich aber bereits in wenigen Jahren ändern. Suchgigant Google wittert hier jedenfalls bereits ein neues, lukratives Geschäftsfeld. Das Unternehmen hat jetzt ein erstes Konzept für interaktive Werbung in Virtual-Reality Welten vorgestellt und App-Entwickler zur Mitarbeit eingeladen. (Weiter lesen)
Wer in einem Supermarkt der Kette Real einkaufen geht, muss nun nicht mehr damit rechnen, von Gesichtserkennungs-Systemen erfasst zu werden. Einen Testlauf hat das Unternehmen nun beendet, da die öffentliche Diskussion deutlich machte, dass die Verbraucher solche Systeme eher nicht zu schätzen wissen. (Weiter lesen)
Wenn Unternehmen Verbraucher anrufen wollen, müssen sie nicht nur die Einwilligung der Anschlussinhaber haben. Sie müssen auch in anderen unkten auf möglichst viel Transparenz achten. Das bekamen mehrere Firmen jetzt zu spüren, als die Bundesnetzagentur ihnen tausende Nummern wegnahm. (Weiter lesen)
Google ändert schon bald seine jahrelange häufig kritisierte Praxis, Gmail-Konten von Privatanwendern für die Anzeige von personalisierter Werbung zu scannen. Was bei Nutzern der Business-Angebote der G-Suite schon der Fall ist, soll nun auch bei den Gratis-Accounts Standard werden. (Weiter lesen)
In Windows 10 gibt es jede Menge störender Werbung. Ob in Installationen nach einem Upgrade, bei vorinstallierten PCs von der Stange oder bei teuer erkauften Einzelplatzlizenzen. Wir zeigen, wie man die Werbung abschalten kann. (Weiter l…
Die vergleichsweise niedrigen Mobilfunk-Kosten in Thailand machen den Staat zu einem lukrativen Standort, von wo aus die chinesische Internet-Wirtschaft von Betrügern ausgenutzt wird. Das zeigt auch ein aktueller Fall, bei dem drei Chinesen von den thailändischen Behörden festgenommen wurden. (Weiter lesen)