Volkswagen hält am Plan fest, ein günstiges Elektroauto auf den Markt zu bringen. Der ID.2 soll Ende 2025 oder Anfang 2026 erscheinen und unter 25.000 Euro kosten. Auch eine SUV-Version ist geplant. Die Wolfsburger wollen damit eine dringend b…
Volkswagen überrascht mit einem innovativen Projekt in Afrika: E-Traktoren und Scooter sollen die Landwirtschaft in Ruanda modernisieren. Das GenFarm-Projekt verspricht nachhaltige Mobilität für Bauern und Waren, während es gleichzeitig die U…
Nach dem Scheitern der Investorensuche für das Audi-Werk in Brüssel eskalieren die Proteste der Beschäftigten. Bei Verhandlungen über einen Sozialplan kam es zu Tumulten, die von der Polizei aufgelöst werden mussten. Die Zukunft der 3.000 Mitar…
Volkswagen intensiviert die Zusammenarbeit mit dem US-Elektroautobauer Rivian und erhöht die geplante Investition auf 5,8 Milliarden Dollar. Die Partnerschaft mit dem Tesla-Rivalen soll VW den Durchbruch bei der Elektroauto-Software bringe…
Tesla verliert an Boden im deutschen E-Auto-Markt: VW und BMW überholen den einstigen Marktführer bei Neuzulassungen. Experten sehen Imageprobleme und fehlende Alleinstellungsmerkmale als Gründe für den Rückgang. Die deutschen Hersteller gewinn…
Audi wagt in China einen radikalen Schritt: Eine neue Elektroauto-Marke ohne die ikonischen vier Ringe soll junge, technikaffine Kunden ansprechen. Kann die Kooperation mit SAIC den Autobauer im umkämpften chinesischen Markt für E-Autos wiede…
Volkswagen plant offenbar drastische Einschnitte: Laut Betriebsrat sollen mindestens drei deutsche Werke geschlossen und Zehntausende Jobs gestrichen werden. Und das ist nicht alles. Die Belegschaft ist alarmiert, während der Vorstand auf Koste…
VW macht in den USA jetzt auch in E-Geländewagen. Der deutsche Autokonzern hat zwei erste Modelle seiner neuen bzw. wiederbelebten Marke „Scout“ vorgestellt. Volkswagen konkurriert mit Rivian oder auch Ford, will aber vor allem EV-Kunden aus de…
Westliche Autogiganten kämpfen zunehmend um Marktanteile in China: Die jüngsten Quartalszahlen offenbaren einen dramatischen Einbruch der Verkäufe deutscher Premiumhersteller. Der Wettbewerb mit lokalen EV-Herstellern setzt die Marken unter Dru…
Audi steht vor einer schwerwiegenden Entscheidung: Das Brüsseler Werk, spezialisiert auf Elektrofahrzeuge, könnte schließen. Trotz intensiver Suche nach Investoren und neuen Nutzungsmöglichkeiten zeichnet sich keine Lösung ab. 3000 Arbei…