Bundeskanzler Friedrich Merz lehnt das EU-weite Verbot von Verbrennungsmotoren ab 2035 kategorisch ab. Nach dem Autogipfel kündigt er Widerstand gegen den „harten Schnitt“ an und will alternative Technologien fördern. (Weiter lesen)
VW hat seine Software-Sparte Cariad neu aufgestellt und will jetzt so schnell wie möglich Ergebnisse liefern und dank Partnerschaften mit dem US-Hersteller Rivian und Xpeng aus China schon bald gute Software für VW-Fahrzeuge parat haben. (Wei…
Die Elektromobilität-Sparte bei VW macht vielleicht schon bald einen weiteren Schritt in die richtige Richtung. Volkswagen hat ein neues Modell vorgestellt, das vor allem preislich überraschen dürfte, denn VW will für unter 30.000 Euro einen kl…
Volkswagen Nutzfahrzeuge stoppt ab dem 13. Oktober die Produktion von ID Buzz und Multivan im Stammwerk Hannover für eine Woche. Der Grund: schwächelnde Nachfrage in Europa und langsameres Wachstum bei E-Modellen. (Weiter lesen)
Vom Millionen-Seller zum Sorgenkind: VW produziert heute nur noch ein Drittel der Golf-Menge von 2015. Jetzt verschiebt sich auch der E-Golf-Start auf das Jahr 2030. Ein Insider erklärt, was dahintersteckt. (Weiter lesen)
Der US-Fahrdienstvermittler Uber will in Kooperation mit einem chinesischen Partner ab 2026 mit der Erprobung von vollautomatisch fahrenden Autos für den Personentransport in München beginnen. Die Wagen der Firma Momenta sollen fahrerlos unte…
Volkswagen vollzieht bei seinen Elektroautos eine komplette Namenswende: Der ID. Polo ersetzt den ID.2 und markiert den Beginn einer neuen Strategie. Die Wolfsburger kehren zu ihren klassischen Modellbezeichnungen zurück – Golf, Tiguan & Co. …
Mit dem beliebten Multifunktionsgerät Flipper Zero können Kriminelle mittlerweile angeblich über 200 Fahrzeugmodelle beliebter Automarken kinderleicht entriegeln. Spezielle Firmware macht es möglich, die Sicherheitssysteme zu umgehen. (Weit…
Volkswagen führt ein umstrittenes Abo-Modell für seine Elektroautos ein: Besitzer des ID.3 Pro und Pro S müssen monatlich rund 19 Euro extra zahlen, um die volle Motorleistung zu nutzen. Das Unternehmen sperrt nämlich 27 PS hinter einer Bezahls…
Volkswagen plant eine radikale Neuausrichtung seiner Elektroflotte: Der ID.5 steht vor dem Aus. Das SUV-Coupé fristet bisher ein Schattendasein und verschwindet 2026 mit der großen ID.4-Überarbeitung. Ein großer Erfolg war der ID.5 nie. (Weit…