Erst vor einigen Tagen gab es eine erneute Sicherheits-Warnung vor dem Android-Banking-Trojaner Flubot, der wieder vermehrt sein Unwesen in Deutschland trieb. Jetzt gibt es einmal positive Nachrichten: Europol ist ein entschiedener Schlag gegen…
Die Hinterleute von Ransomware wollen ihre Opfer zum Befolgen ihrer Forderungen zwingen, meistens geht es um Geld. Jetzt ist eine neue Erpressersoftware aufgetaucht, die hier deutlich anders vorgeht. Verschlüsselte Daten werden erst nach guten …
Das US-Außenministerium setzt 10 Millionen Dollar Belohnung für Informationen aus, die zur Identifizierung oder zum Auffinden von Personen führen, die mit der berüchtigten Erpressungssoftware-Bande Conti in Verbindung stehen. (Weiter lesen)
…
Schon vor ein paar Tagen machte die Meldung die Runde, dass die Online-Bibliothek „Onleihe“ mit einem technischen Fehler zu Kämpfen hat. Zunächst hieß es, ein technischer Fehler habe alle Audio- und Videodateien gelöscht. Nun wurde ein Cyberang…
Obwohl die Bestellung von Medikamenten über das Smartphone praktisch sein kann, ist der Vorgang oftmals mit Datenschutz-Problemen verbunden. Mehrere Apotheken-Apps sollen die Nutzerdaten an Werbenetzwerke weiterleiten. Die Übermittlung sei für …
Sicherheitsexperten warnen jetzt vor dem Tool Powershell Windows Toolbox. Das kostenlose Open-Source-Angebot dient eigentlich der System-Optimierung, doch nun zeigt sich, dass Unbekannte Schadcode mit eingeschleust haben. (Weiter lesen)
Die Verschlüsselungs-Software OpenSSL scheint über eine gefährliche Schwachstelle zu verfügen. Mit Hilfe präparierter OpenSSL-Zertifikate ist es möglich, Server und Clients anzugreifen. Die Entwickler haben bereits neue Versionen, die den Bug b…
Eine Auswertung des Antiviren-Anbieters Dr.Web zeigt, dass Google ein zunehmendes Problem mit gefälschten Apps im Play Store hat. Dabei sind Apps, die vorgeben, weitere Funktionen für WhatsApp freizugeben, sowie Navi- und Foto-Apps. Alle enthal…
Krypto-Schlüssel, die in verschiedenen Internet-Diensten zum Einsatz kommen, lassen sich teilweise binnen kürzester Zeit mit einem Algorithmus knacken, der schon lange vor der Existenz von Computern entwickelt wurde. (Weiter lesen)
Im Darknet ist eine überarbeitete Version der Banking-Malware Aberebot aufgetaucht, die Android-Smartphone infiziert. Der Trojaner wird jetzt als „Escobar“ angeboten und hat dabei ein paar Tricks dazugelernt, um seiner Entdeckung zu umgehen. …