Immer mehr deutsche Städte führen höhere Parkgebühren für SUVs bzw. große Fahrzeuge ein. Die Deutsche Umwelthilfe fordert zudem eine Erhöhung der Bußgelder für Falschparker und den Einsatz von Scan-Cars zur effizienteren Parkraumüberwachung. …
Amazon testet in Frankfurt am Main einen innovativen Ansatz zur Paketzustellung: Die „LastMileTram“ soll Sendungen per Straßenbahn in die Innenstadt bringen. Das Pilotprojekt verspricht weniger Verkehr und CO2-Emissionen. Doch die Frage ist na…
Die Deutsche Bahn steht möglicherweise vor einer Kehrtwende in ihrer Digitalisierungsstrategie. Laut einem Medienbericht erwägt das Unternehmen, den Ausbau digitaler Stellwerke und Schieneninfrastruktur vorerst zu stoppen. (Weiter lesen)
…
Junge Menschen zeigen deutlich mehr Interesse an Elektroautos als ältere Generationen. Eine ADAC-Umfrage offenbart überraschende Unterschiede in der Akzeptanz und Nutzung von E-Fahrzeugen. Was treibt den Trend an und welche Faktoren sind ents…
Das Bundesverkehrsministerium plant umfassende Änderungen für E-Scooter. Die neuen Regeln sollen mehr Sicherheit bringen, stoßen aber auf Kritik. Während einige die Angleichung an den Radverkehr begrüßen, sehen andere Gefahren für Fußgänger. …
KIs ziehen in immer weitere Bereiche unseres Lebens ein. Das betrifft auch den Verkehr und hier ist das Potenzial groß. Denn dieser kann tatsächlich gut mithilfe von Algorithmen geregelt werden, zumindest in Großstädten. Auf dem Land klappt das…
Vor dem Start wurden sie als neues Kapitel der Mobilität gepriesen, danach wuchs schnell der Frust über Raser und gedankenlos abgestellte Leiheinheiten. Die Rede ist hier von E-Scootern. Als erster deutsche Stadt verbietet Gelsenkirchen ab Sams…
Viele Experten haben Ideen, wie sich über Elektrifizierung und Digitalisierung die Klimafolgen der Mobilität einhegen lassen – der Verkehrsminister verweigert aber schlicht die Arbeit. Dagegen geht das Oberverwaltungsgericht (OVG) Berlin-Brande…
Bei der Verkehrssteuerung in Städten lässt sich noch viel verbessern. Das zeigen die Erfolge, die der Suchmaschinenkonzern Google in Pilotprojekten erreichte, bei denen Ampelschaltungen auf Basis der gesammelten Verkehrsdaten optimiert wurden…
Die Europäische Union hat ihre Zielsetzungen in der Energiewende noch einmal ein gutes Stück nach oben korrigiert. Angesichts aktuellerer Daten aus der Wissenschaft, will man die Energiewirtschaft jetzt wesentlich schneller umbauen. (Weiter l…