Die Nutzer des Valve-Distributionsnetzwerks Steam sind von Anfang an eher bereit zu einem Umstieg auf Windows 10 gewesen, jedenfalls im Vergleich zum durchschnittlichen Anwender. Entsprechend hoch war unter den Gamern auch der Anteil jener, die…
Das Urteil im Rechtstreit zwischen der bekannten Spieleplattform Steam und der australischen Verbraucherschutzbehörde um fehlende Rückgaberegelungen nach australischem Recht ist jetzt da: Demnach muss Steam-Betreiber Valve rund drei Millionen australische Dollar Strafe bezahlen. (Weiter lesen)
Street Fighter 5-Spieler kennen vermutlich das Problem: In einem Duell mit einem menschlichen Kontrahenten sind sie überlegen, woraufhin dieser vorzeitig und „wutentbrannt“ die Partie beendet. Diese Spielverderber werden künftig wohl damit rechnen müssen, gebrandmarkt zu werden. Denn sie werden von Entwickler Capcom künftig wohl öffentlich an den Pranger gestellt. (Weiter lesen)
Valve veröffentlicht zwar regelmäßig Aktualisierungen für seinen Steam-PC-Client, die verteilten Verbesserungen bzw. Änderungen können aber oftmals eher nur als „homöopathisch“ bezeichnet werden. Das aktuelle Update ist hingegen eines der größeren Sorte, Steam-Nutzer können sich auf signifikante Verbesserungen freuen. (Weiter lesen)
Vor einem knappen Monat hat der Manager des Herstellers Alienware zur Marktsituation der Steam Machines Stellung bezogen. Demnach verliere das Konzept an Zustimmung, da Microsoft sich mit Windows 10 wieder vermehrt an Gamer richtet. SteamOS sei…
Steam ist für die meisten PC-Spieler heute eine der Anlaufstellen für den Kauf und die Verwaltung von Spielen. Jetzt lässt Betreiber Valve seine Nutzer erstmals über die Nominierungen für die sogenannten Steam Awards abstimmen. (Weiter lesen)
Dem US-Unternehmen Valve, Betreiber der Online-Spieleplattform Steam, droht wieder einmal Ungemach. Dieses Mal hat sich das Unternehmen mit dem Verbraucherschutz in Australien angelegt und vor Gericht verloren. Bis zu drei Millionen australische Dollar könnten nun als Strafzahlung fällig werden. (Weiter lesen)
Die Plattform SteamVR wird innerhalb der nächsten Monaten auch für Linux und Mac OS X zur Verfügung gestellt werden – zumindest im Beta-Stadium. Somit kommen endlich auch diejenigen in den Genuss der virtuellen Realität (VR), die kein Windows als Betriebssystem verwenden. Dies geht aus einer Aussage von Joe Ludwig hervor, der eine Präsentation während den Steam Dev Days hielt. Bislang existiert noch keine größere Lösung für Virtual Reality auf den beiden Betriebssystemen. (Weiter lesen)
Nutzer von Valves Distributionsplattform Steam bekommen ab sofort eine neue Oberfläche zu sehen: Das Discovery Update 2.0 ist, wie die Versionsnummer es andeutet, keine völlig umgekrempelte Optik, sondern eine sanfte Verbesserung. Die UI wirkt nun strukturierter und aufgeräumter, eine wesentliche Änderung ist, dass (echte) Screenshots eine wichtigere Rolle spielen. (Weiter lesen)
Valves PC-Spiele-Distributionsplattform Steam wird demnächst von Entwicklern nur noch echte Screenshots aus ihren Games auf den Store-Seiten akzeptieren. Damit will man erreichen, dass Nutzer einen repräsentativen Eindruck eines Titels bekommen. Auslöser ist wohl No Man’s Sky, da das Science-Fiction-Spiel auf Bildern Features gezeigt und angekündigt hat, die es bis heute nicht gibt. (Weiter lesen)