Bei einem Treffen in Lima einigten sich US-Präsident Biden und Chinas Staatschef Xi Jinping auf ein wichtiges und aus menschlicher Sicht auch naheliegendes Prinzip: Künstliche Intelligenz soll nicht über Nuklearwaffen entscheiden. (Weiter les…
Schon zu Anfang des Jahres sah es schlecht für den Solarzellenhersteller aus. Jetzt verliert das Unternehmen seinen größten US-Kunden und steht wohl erneut vor dem Abgrund. Die zweite Amtszeit von Trump wirft nach …
Die Regierungsbildung des designierten US-Präsidenten Donald Trump läuft im Grunde wie erwartet. Das gilt auch für die Neubesetzung des FCC-Chefpostens: Die Telekommunikationsbehörde FCC wird einem politischen Kontrolleur unterstellt. (Weiter…
Elon Musk, der Tesla-Chef und Besitzer von X/Twitter feiert es als Erfolg eigener Bemühungen, doch dies liegt eher an der politischen Realität in Folge der erneuten Präsidentschaft von Donald Trump in den USA: Viele bekannte Marken schalten jet…
Künstliche Intelligenz oder das, was man dafür hält, dominiert seit geraumer Zeit die Technologie-Medien, schließlich stecken Microsoft & Co Milliarden in generative KI. Am Arbeitsplatz geht der Siegeszug der KI laut einer Umfrage weniger sch…
Microsoft ist erneut ins Visier der Kartellwächter geraten. Die US-Handelsbehörde FTC bereitet derzeit eine Untersuchung gegen den Software-Konzern vor, um dem Verdacht auf wettbewerbswidrige Praktiken auf den Grund zu gehen. (Weiter lesen)
Die US-Firma Otherlab hat mit dem Lightfoot einen neuen elektrisch angetriebenen Roller vorgestellt, der ab Januar in den Vereinigten Staaten zu haben sein soll. Dank zweier großer Solarpaneele an den Seiten des Rollers, soll er den eingebauten…
Donald Trump könnte nach seinem Wahlsieg die geplante TikTok-Sperre in den USA kippen. Der designierte Präsident hatte im Wahlkampf versprochen, die beliebte Video-App zu retten. Die große Frage hier ist aber, wie das gelingen könnte. (Weiter…
Einer der ältesten Satelliten bereitet den Verantwortlichen in Großbritannien Kopfzerbrechen. Denn dieser befindet sich nicht mehr da, wo er eigentlich sein sollte – und es ist unklar, wer ihn wann und warum umgeparkt hat. (Weiter lesen)
Die US-Justiz hat den als Discord-Leaker bekannten Mann, der umfangreiche interne Daten des Militärs über die Chat-Plattform veröffentlichte, verurteilt. Dieser muss nun für 15 Jahre ins Gefängnis, berichtet der US-Sender NBC News. (Weiter le…