Die USA werden zu einem der größten Investoren des Chipherstellers Intel. Wie Intel und die Trump-Regierung gestern Abend mitteilten, erhalten die Vereinigten Staaten Anteile an dem Konzern im Wert von fast neun Milliarden Dollar. (Weiter …
4chan weigert sich, die von der britischen Medienaufsicht Ofcom verhängten Bußgelder zu zahlen. Das kontroverse Forum will mithilfe amerikanischer Gerichte gegen die Durchsetzung des Online Safety Act vorgehen und beruft sich dabei auf die Mein…
Der koreanische Elektronikriese Samsung soll über einen Einstieg beim US-Chipgiganten Intel nachdenken. Eigentlich sind Intel und Samsung Konkurrenten, doch erhofft man sich in Korea durch den Schritt eine Besänftigung von US-Präsident Trump im…
Der Vorteil von Elektroautos: Man muss nicht mehr zur Tankstelle fahren, sondern kann bequem zu Hause laden. Zumindest, wenn das Auto noch in die Garage passt. Die Nutzung dieser Gebäude(-teile) als Gerümpel-Lager beeinflusst aktuell Kaufentsch…
Es gehört wohl zu den bekanntesten Geheimnissen des Planeten: Das wiederverwendbare Raumflugzeug X-37B der US Space Force. Heute soll es erneut zu einer Mission in den Erdorbit starten, was es dort tut, bleibt aber schleierhaft. (Weiter lesen…
Trump verkündet das Ende neuer Wind- und Solarprojekte in den USA. Die Regierung verschärft die Genehmigungsverfahren drastisch und streicht Förderungen für erneuerbare Energien auf Farmland. Nachvollziehbar ist das nicht, denn die Stromnachfra…
Für den Chiphersteller Intel waren die letzten Jahre nicht leicht, doch nun scheint es ein Licht am Ende des Tunnels zu geben: Ein erster Großinvestor steht der Sanierungs-Strategie so optimistisch gegenüber, dass er Milliarden in den Konzern s…
Die größte Antenne einer NASA-Mission entfaltet sich im All: NISAR ist bereit für die Erdbeobachtung. Was der 1,5-Milliarden-Dollar-Satellit alles überwachen wird und warum seine Radar-Technik so besonders ist. (Weiter lesen)
Die Tech-Branche ist im Energiemarkt längst aus ihrer alten Nische herausgetreten. Für die Verbraucher ist das allerdings ein weniger gutes Zeichen – denn die immer hungriger werdenden Datenzentren lassen die Strompreise steigen. (Weiter lese…
Die Trump-Regierung erwägt laut einem Medienbericht eine staatliche Beteiligung an Intel. Der Chipriese kämpft mit finanziellen Problemen und Verzögerungen beim Fabriksbau. Ein Deal könnte Intels geplante Halbleiterfertigung in den USA stützen….