Angestellte nutzen weltweit zunehmend KI-Tools, um ihre Arbeitgeber mit gefälschten Spesenbelegen zu betrügen. Die Qualität der Fälschungen erreicht ein besorgniserregendes Niveau und täuscht selbst erfahrene Prüfer. (Weiter lesen)
Unternehmer haben schon diverse Optionen ausprobiert, um ihr Geschäft im Netz möglichst positiv dastehen zu lassen. Doch längst nicht alle Ideen sind gut, einige können sogar damit enden, dass man im Gefängnis landet, wie ein Juwelier aus New York nun feststellen muss. (Weiter lesen)