Das FBI hat eine gerichtliche Verfügung gegen den Domain-Registrar Tucows erwirkt, um den Betreiber von Archive.today zu identifizieren. Die Ermittler verlangen umfassende Daten zur Person hinter dem Archivierungsdienst. (Weiter lesen)
Amazon wird seine Fire-TV-Sticks komplett gegen Apps abschotten, mit denen Nutzer bisher illegal angebotene Inhalte abrufen konnten. Es soll auch auf gecrackten Systemen unmöglich werden, entsprechende Apps zu installieren. (Weiter lesen)
Die Musikkonzerne Sony, Warner und Universal wollen endlich durchsetzen, dass Urheberrechtsverletzer ihre Internet-Verbindung verlieren. Dafür ziehen sie jetzt auch vor den Obersten Gerichtshof der USA. (Weiter lesen)
Der Musikstreaming-Dienst Spotify steht erneut wegen seines Umgangs mit KI-Inhalten in der Kritik. Auf den offiziellen Künstlerprofilen seit Jahren verstorbener Musiker sind plötzlich neue Songs aufgetaucht, die künstlich generiert wurden…
Die Online-Piraterie befindet sich weiterhin in einem stetigen Abwärtstrend. Entsprechende Angebote im Netz haben lange nicht mehr so wenige Besucher anziehen können, wie im vergangenen Jahr, zeigt ein Bericht des britischen Analyseunternehmens…
Wer um das Jahr 2005 ins Kino ging oder eine DVD erwarb, bekam dabei wahrscheinlich auch die bekannte „You wouldn’t steal a car“-Kampagne der US-Filmindustrie zu sehen. Nun steht fest, dass die Anti-Piraterie-Lobbygruppe dabei gegen das Urheber…
Der Spielekonzern Nintendo feiert aktuell einen juristischen Sieg gegen die illegale Verbreitung von Games. Der Erfolg ist aus Sicht des Unternehmens so wichtig, dass die ganze Spieleindustrie von ihm profitieren werde. (Weiter lesen)
Das Nintendo sofort mit Anwälten droht und Abmahnungen verschickt, wenn die Japaner auch nur den kleinsten Verstoß gegen ihr Urheberrecht wittern, ist nichts Neues. Jetzt verklagt man wieder einen Streamer. Dieser Fall unterscheidet sich jedoch…
Wie jetzt bekannt wurde, verlangen die Japaner eine nur äußerst niedrige Summe von Palworld-Entwickler Pocketpair. Vermutlich, weil nicht mehr zu holen ist. Hat sich Nintendo mit der Anklage verzockt oder geht es noch um etwas anderes als den G…
Ein Urteil aus Italien verpflichtet Cloudflare, bei der Identifizierung von Betreibern illegaler Streaming-Plattformen zu helfen. Das Content Delivery Network hat sich bisher bemüht, neutral zu agieren, das Urteil im Zusammenhang mit „Guardaser…