Der Zahl der Händler, die auf der eBay-Plattform extrem erfolgreich sind, hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. In Deutschland gibt es inzwischen eine vierstellige Zahl von Anbietern, die Millionen-Umsätze über den Marktplatz generieren. (Weiter lesen)
Im Rahmen der Vorbereitungen auf die IFA stellt der Veranstalter gfu jedes Jahr eine Erhebung zur Mediennutzung der Deutschen bereit. Die jetzt veröffentlichten aktuellen Zahlen zeigen: Deutsche wollen viel in TVs investieren, meist genutzt ist aber der PC. (Weiter lesen)
Wie der Konzern am Freitag mitteilte, erwartet Samsung einen Gewinnanstieg vor Steuern von satten 12,1 Milliarden Dollar bzw. um 72% für das zweite Quartal 2017. Branchenkenner vermuten, dass dafür vor allem die Displayproduktion für Apples kommendes iPhone 8 verantwortlich ist, die anscheinend alleine von Samsung gestemmt wird. (Weiter lesen)
Mit der Switch hat Nintendo einen Volltreffer gelandet. Die neue Konsole hat sich in den ersten drei Monaten nach dem offiziellen Marktstart so gut verkauft, dass Dank der Switch der japanische Videospiele-Markt erstmals seit 2014 wieder kräftig wachsen konnte. (Weiter lesen)
Die US-Regierung hat beim Europäischen Gerichtshof einen Antrag eingereicht, Apple von einer von der EU-Kommission eingeforderten Steuernachzahlung im Umfang von 13 Mrd. Euro zu entlasten. Der EU-Gerichtshof bearbeitet aktuell ein von Apple eingeleitetes Berufungsverfahren. Der Konzern sieht die Entscheidung der EU-Kommission als nichtig an. (Weiter lesen)
Der Plan von Blackberry-CEO John S. Chen sein Unternehmen gesund zu schrumpfen scheint aufzugehen. Das erklärte Ziel raus aus den roten Zahlen zu kommen, hat Blackberry laut dem neuesten Geschäftsbericht sogar schon geschafft – zwar mit Schützenhilfe von Qualcomm, die gerichtlich angeordnet eine hohe Rückzahlung leisten mussten – aber der Trend ist abzusehen. (Weiter lesen)
Der chinesische Computerkonzern Lenovo hat mit seinen heute vermeldeten jüngsten Geschäftszahlen die Erwartungen der Finanzwelt übertroffen. Dank eines sich stablisierenden PC-Marktes konnte das Unternehmen nach den Verlusten im letzten Jahr jetzt einen recht ansehnlichen Gewinn einfahren – musste aber gleichzeitig erneut durchwachsene Zahlen melden. (Weiter lesen)
Beim taiwanischen Hersteller ASUS zieht man offenbar Konsequenzen aus den aktuellen Trends auf dem PC-Markt und verabschiedet sich weitestgehend vom „normalen“ Desktop. Das Unternehmen will sich künftig angeblich auf andere Formfaktoren konzentrieren. (Weiter lesen)
Der Marktwert des US-Computerkonzerns Apple hat gestern erstmals die Marke von 800 Milliarden US-Dollar übertroffen. Damit erreichte das Unternehmen dank des weiterhin regen Interesses auf Seiten der Investoren erstmals einen weiteren historischen Meilenstein. (Weiter lesen)
Facebook startete im Jahr 2004 als Netzwerk für einige wenige Universitätsstudenten, 13 Jahre später kommt mehr als jeder vierte Erdbewohner mindestens einmal pro Monat auf die Seite. Die Zahl ist übrigens noch beeindruckender, wenn man bedenkt, dass die Seite in China nicht regulär abrufbar ist. (Weiter lesen)