Vorhandene Überwachungs-Technologien werden im Zweifel auch von Kriminellen missbraucht, um deren Machenschaften zu schützen. Das zeigt sich am Beispiel des berüchtigten Sinaloa-Kartells, das so Jagd auf FBI-Informanten machte. (Weiter lesen…
In Texas hat ein Beamter mehr als 83.000 automatische landesweite Kennzeichenlesegeräte genutzt, um eine Frau nach einer Abtreibung zu finden. Was als Sorge um ihre Gesundheit begann, wirft nun fundamentale Fragen zur digitalen Überwachung auf….
FTC-Chefin Lina Khan warnt vor den Risiken KI-gestützter Preisgestaltung. Die Vorsitzende der Handelsbehörde befürchtet, dass Unternehmen persönliche Daten nutzen könnten, um individualisierte Preise festzulegen – mit möglicherweise weitreichen…