Ein russischer Programmierer entdeckte nach 15-tägiger Haft Spyware auf seinem Smartphone, die während der Beschlagnahmung durch Sicherheitsbehörden installiert wurde. Doch der Betroffene drehte den Spieß um und nutzte die Schadsoftware für sei…
Die NATO testet den Einsatz von Unterwasser-Drohnen zum Schutz kritischer Infrastruktur in der Ostsee. Das Bündnis reagiert damit auf potenzielle Bedrohungen für Seekabel und Pipelines. Einfach ist das aber nicht, denn die Herausforderungen sin…
Die Verbreitung des Staatstrojaners Pegasus ist wohl deutlich höher als bisher angenommen. Darauf deuten zumindest Daten hin, die die Sicherheitsfirma iVerify mit einem neu entwickelten Scanner-Tool sammeln konnte. (Weiter lesen)
Gegen den Computerkonzern Apple sind jetzt schwere Vorwürfe erhoben worden. Das Unternehmen soll Mitarbeiter überwacht haben, indem deren persönliche iCloud-Konten und Geräte ausspioniert wurden, heißt es in einer Klage gegen das Unternehmen. …
Die Polizei und Behörden erhalten immer weitreichendere Rechte zur Überwachung. Die Justizminister der Länder wollen jetzt, dass die Bundesregierung Autohersteller dazu verpflichtet, den Ermittlungsbehörden unkomplizierten Zugang zu allen Fahr…
Smarte Geräte erleichtern den Alltag, bergen aber unter Umständen auch Risiken für die Privatsphäre. Die Bundesnetzagentur warnt jetzt vor versteckten Aufnahmefunktionen und fordert klare Erkennbarkeit – besonders in sensiblen Bereichen wie Kin…
Eine staatsnahe chinesische Organisation, die sich auf die Online-Sicherheit spezialisiert hat, schießt jetzt mit drastischen Worten gegen den US-Halbleitergiganten Intel. Intel habe über Jahre die Interessen Chinas und die nationale Sicherheit…
Bei den Technologien gegen die zunehmende Überwachung gibt es einen vielversprechenden Zusammenschluss: Das Anonymisierungs-Projekt Tor verschmilzt mit Tails, dem Anbieter eines Live-Betriebssystems, das Tor bereits für die Absicherung der Nutz…
Die Regierung der Ukraine hat die Verwendung des ursprünglich aus Russland stammenden Messaging-Diensts Telegram durch alle Mitarbeiter von Behörden und Unternehmen, die kritische Infrastruktur betreiben sowie durch militärisches Personal unter…
Die Federal Trade Commission (FTC) hat in einem neuen Bericht die Praktiken großer Tech-Unternehmen untersucht. Ergebnis: Soziale Medien und Video-Dienste überwachen ihre Nutzer massiv. Schluss der Behörde: Selbstregulierung in der Branche hat …