Notrufe über die Rufnummer 110 können bald bundesweit geortet werden. Aufgrund rechtlicher Hindernisse in Baden-Württemberg war dies bisher nur bedingt möglich. Nun haben sich das Innenministerium des Bundeslandes und Datenschützer auf eine Lös…
Insider-Quellen zufolge baut das Raumfahrtunternehmen SpaceX ein Netzwerk an Spionagesatelliten für US-amerikanische Sicherheitsbehörden. Deren weltweite Überwachung soll damit noch weiter ausgebaut werden. (Weiter lesen)
Unternehmen sind meist bestrebt, bei neuen Technologien am Ball zu bleiben. Neue Forschungen zeigen allerdings, dass sie dabei besser vorsichtig vorgehen sollten, wenn sie die Stimmung in der menschlichen Belegschaft nicht zum Kippen bringen wo…
Einem aktuellen Report zufolge hat die Verwendung von Überwachungssoftware auf mobilen Geräten zugenommen. Auch digitales Stalking unter Partnern wird immer häufiger. Die Deutschen bekleckern sich im Ländervergleich dabei nicht gerade mit Ruhm…
China ist auf der Erde dafür bekannt, die wahrscheinlich ausgeklügelste Kamera-Überwachung seiner Bevölkerung umgesetzt zu haben. Nun plant man in dem Land auch die Errichtung vergleichbarer Systeme auf der Mondoberfläche. (Weiter lesen)
Die Hersteller von Staatstrojanern sind bestrebt, möglichst wenig vom Innenleben und der Funktionsweise ihrer Produkte bekannt werden zu lassen. Umso größer die Niederlage der NSO Group, die vom Gericht nun gezwungen wird, WhatsApp einen Einbli…
Die US-Firma Wyze, ein Anbieter von Sicherheitskameras mit Internetanbindung, hatte jüngst ein drastisches Sicherheitsproblem. Weit über 10.000 Kunden konnten aufgrund eines Fehlers Vorschaubilder dessen sehen, was in den Haushalten anderer Nu…
Die Nutzung von WLAN für die Installation von Sicherheitssystemen im Haus ist zwar eine bequeme und einfache Sache. Doch im Ernstfall bringt die Technik nicht viel, wie aktuell ein Fall von Serieneinbrüchen aus den USA zeigt. (Weiter lesen)
Die Amazon-Tochter Ring will offenbar nicht mehr einfach so Anfragen von Polizei, Justiz und Behörden bedienen, wenn es um die Herausgabe von Aufnahmen von Nutzern der Sicherheitskameras und Video-Türklingeln des Unternehmens geht. Künftig wi…
Der Handelskonzern Amazon hat es bei der Überwachung seiner Beschäftigten eindeutig übertrieben. Die französische Datenschutzbehörde CNIL hat das Unternehmen nach Ermittlungen zu entsprechenden Vorwürfen mit einer Millionenstrafe belegt. (Wei…