Wenn man dem geschenkten Gaul nicht ins Mau schaut, kann man ziemliche Probleme bekommen. Denn nicht jedes Präsent ist vollkommen ohne Eigennutz. Das gilt insbesondere, wenn man als offensichtlich angepeilte Einfluss-Sphäre ein großzügiges Gesc…
Der vom BKA entwickelte zweite Staatstrojaner für Smartphones ist bereits im Einsatz. Nach Informationen von Süddeutscher Zeitung, WDR und NDR wird der Schnüffler bereits in laufenden Ermittlungsverfahren genutzt, um auf Daten von verdächt…
Bis zur autonomen Roboterpolizei ist es zwar noch ein weiter Weg. Ein neuer Patentantrag von Ford gibt aber die Richtung vor. Autonom Streife fahrende Polizeiwagen sollen demnach selbständig Regelverstöße im Straßenverkehr erkennen. Bei schwe…
Totalüberwachung an Delhis Schulen: in der indischen Stadt wird es Eltern jetzt möglich gemacht, per App jederzeit einen Blick in das Klassenzimmer der eigenen Kinder zu werfen – und sich im Zweifelsfall über das Gesehene gleich direkt in der A…
In der südchinesischen Stadt Guangzhou sollen sich Bürger in Kürze bald schon mit der ID des in China führenden Messengers Wechat autorisieren können. Bei Behördengängen, Hotel-Registrierungen, Onlinekäufen und anderen Vorgängen, die eine Ident…
Die von Edward Snowden als Präsident vertretene Freedom of the Press Foundation hat eine erste Beta-Version ihrer Haven-App vorgelegt. Haven soll beliebige Android-Smartphones in Überwachungsgeräte verwandeln, mit denen man Spionageversuche i…
Chinesen sind Überwachung eigentlich gewohnt und nehmen sie teilnahmslos hin, mag hierzulande mancher denken. Aber auch die Bürger im Reich der Mitte kennen bei dem Thema eine Schmerzgrenze. Eine vom IT-Unternehmen Qihoo 360 betriebene Stream…
Nach dem offiziellen Einsatz-Verbot von Antiviren-Software des russischen Unternehmens Kaspersky in US-Behörden zieht Kaspersky jetzt vor Gericht. Laut Medienberichten hat Kaspersky heute Klage gegen die Trump-Regierung eingereicht. (Weiter l…
In Deutschland sind aktuell etwa 720 radikale Islamisten als potenzielle „Gefährder“ eingestuft. Dank einer neuen Analysesoftware will das BKA jetzt einschätzen können, dass von rund der Hälfte dieser Personen aber keine hohe Terrorgefahr ausge…
Seit einem halben Jahr läuft am Berliner Verkehrsknotenpunkt Südkreuz ein Test, bei dem überprüft wird, ob sich Gesichtserkennung für den Praxiseinsatz eignet. Heute zog Bundesinnenminister Thomas de Maizière eine Zwischenbilanz und zeigte sich…