Microsofts Entwickler-Plattform GitHub hat Programmierer, die mit der Entwicklungsumgebung NetBeans arbeiten, vor einer neuen Malware gewarnt. Diese greift gezielt die IDE an und will Code aus Software-Projekten stehlen. (Weiter lesen)
Avira ist der wohl bekannteste Anbieter von Antiviren-Software Deutschlands, das Unternehmen aus Tettnang in Baden-Württemberg, hat vor allem dank seines kostenloses Angebots viele Nutzer gewonnen. Nun hat Avira einen neuen Besitzer. (Weiter …
Microsoft SQL-Server stehen seit längerer Zeit im Fokus einer Malware, die immer wieder neue Opfer findet. Mit Brute-Force-Angriffen verschafft sich ein Trojaner Zugang und bietet seinen Betreibern dann verschiedene Dienste an. (Weiter lesen)…
Microsoft ist es gemeinsam mit Partnern aus 35 Ländern gelungen eines der aktivsten Bot-Netzwerke der Welt zu zerstören: Wie der Konzern bekannt gab, wurde das Necurs-Botnet mit technischen und rechtlichen Maßnahmen in die Knie gezwungen. (We…
Da die Angst vor dem Coronavirus in vollem Gange ist, machen sich die Malware-Verbreiter diese Angst zunutze. Nun ist eine Spam-Kampagne aufgetaucht, die einen Datendieb im Anhang hat. Ist der Trojaner erst einmal aktiviert, haben Betrüger nahe…
Gmail ist eine der weltweit beliebtesten E-Mail-Plattformen, entsprechend viel Malware landet dort. Google ist allerdings ein Meister des Schutzes, denn die Sicherheitsvorkehrungen, die Gmail bietet, sind ausgezeichnet. Das Unternehmen verriet …
Malware, die Datendiebstahl im großen Stil betreibt ist nichts Ungewöhnliches. Anhand eines Beispiels eines derzeit aktiven Datendiebs erläutern jetzt Sicherheitsforscher das Prinzip der Angreifer und warnen vor der Verbreitung. (Weiter lese…
Geht es nach Bundesinnenminister Seehofer, soll der Verfassungsschutz bald die gesetzliche Erlaubnis erhalten, Messenger-Gespräche der Nutzer von WhatsApp, Telegram und anderen Diensten mitlesen zu dürfen. Damit wäre dann ein verschlüsselter …
Das Trojaner und andere Schadsoftware immer neue Wege finden, um Nutzer und Sicherheitsschranken zu umgehen, ist ein alter Hut. Doch wie der Verschlüsselungstrojaner RobbinHood agiert, ist neu und ebenso dreist wie schlau. (Weiter lesen)
Wenn es um den Trojaner Emotet geht, gibt es immer neue Hiobs-Botschaften. Wie jetzt bekannt wurde, kann sich der Schadcode auf schlecht gesicherten WLAN-Netzwerken und dann auf die damit verbundenen Computer ausbreiten und andersherum. (Weit…