Die EU plant eine Revolution bei Cookie-Bannern: Statt ständiger Pop-ups sollen Browser-Einstellungen die Zustimmung für sechs Monate regeln. Das soll das nervige Wegklicken beenden und das Surfen vereinfachen. (Weiter lesen)
Der „Like-Button“ von Facebook war über viele Jahre allgegenwärtig im Web. Jetzt zieht Facebook den Stecker und lässt die einst so weitverbreiteten Buttons für „Share“ und „Like“ von externen Websites verschwinden. Überflüssig sind sie wohl sch…
Apple droht, sein Datenschutz-Feature „App Tracking Transparency“ in Europa abzuschalten. Doch hinter dem „Schutz der Nutzer“ steckt ein komplizierter Machtkampf: zwischen Datenschutz, Wettbewerb und der Frage, wem die Daten auf dem iPhone wirk…
Microsoft versucht seit geraumer Zeit mit seinem Office-Abonnement Microsoft 365 auch im Bildungsbereich mehr Kunden zu gewinnen. Laut einer Entscheidung der Österreichischen Datenschutzbehörde erfolgt dabei offenbar illegales Tracking von…
Seit mittlerweile zehn Jahren verlangen praktisch alle Websites von Nutzern aus der Europäischen Union die Zustimmung, was die Hinterlegung von Cookies auf dem jeweiligen Endgerät angeht. Jetzt versucht man eine bessere Lösung zu finden, auch w…
Bei der Deutschen Telekom war jemand der Ansicht, es könnte irgendwie in Ordnung sein, die Standortdaten der Nutzer an Dritte zu verkaufen. Nun wurde dem Konzern auch von einem Gericht klargemacht, dass dies auf keinen Fall legal ist. (Weiter…
Die US-Schuhfirma Skechers, die mit diversen Geschäften und Produkten auch in Deutschland vertreten ist, bringt Kinderschuhe mit einem eingebauten Fach für ein Apple AirTag auf den Markt. Eltern können damit Kinder orten bzw. zumindest ihre S…
Google verbreitete versehentlich eine perfide Spyware über diverse beliebte Chrome-Erweiterungen. Mehrere Hunderttausende Nutzer sind nun vermutlich betroffen, doch die Malware tarnt sich so geschickt, dass sie kaum zu entdecken ist. (Weiter …
Ein Londoner Ehepaar verfolgte seinen gestohlenen Jaguar E-Pace mithilfe eines Apple AirTags und holte das Fahrzeug eigenhändig zurück, nachdem die Polizei trotz genauer Standortangaben nicht schnell genug reagiert hatte. (Weiter lesen)
Ein Londoner Ehepaar verfolgte seinen gestohlenen Jaguar E-Pace mithilfe eines Apple AirTags und holte das Fahrzeug eigenhändig zurück, nachdem die Polizei trotz genauer Standortangaben nicht schnell genug reagiert hatte. (Weiter lesen)