Unter der Bezeichnung Portable SSD T5 hat Samsung seine neueste portable Flash-Speicher-Lösung vorgestellt. Gegenüber den Vorgänger-Modellen T3 kann dank 64 Layer-Speicherzellen und USB 3.1 Gen2-Support eine bessere Performance erreicht werden. (Weiter lesen)
Microsoft hat jüngst wie erwartet eine neue Sondervariante von Windows 10 vorgestellt. Unter dem Namen Windows 10 Pro for Workstations erscheint tatsächlich eine spezielle Ausgabe, die besonders viel Arbeitsspeicher und eine extrem hohe Zahl von Rechenkernen unterstützt, um so auf High-End-Rechnern zum Einsatz kommen zu können. (Weiter lesen)
Flash-Chips wird es bald mit Kapazitäten von einem Terabit geben. Samsung hat solche Speicherkomponenten jetzt erstmals öffentlich präsentiert. Und diese sollen das Tor zu einem saftigen Sprung bei den Kapazitäten aufstoßen, indem sie in einer neuen Architektur verknüpft werden. (Weiter lesen)
Viking Technology hat mit der UHC Silo den bislang größten kaufbaren SSD-Datenspeicher vorgestellt. Satte 50 Terabyte haben auf dem 3,5-Zoll-Laufwerk Platz. Der bisherige Größenrekord liegt zwar bei 60 Terabyte. Bei der von Seagate 2016 gezeigten 60 TB SSD-Disk hatte es sich aber nur um eine Machbarkeitsstudie gehandelt. (Weiter lesen)
Microsoft arbeitet daran, eine neue, spezielle Lizenzvariante von Windows 10 Professional für besonders anspruchsvolle Anwender anzubieten. Mit Windows 10 Pro for Workstations bzw. Windows 10 Pro for Advanced PCs soll eine Version mit Unterstützung für deutlich leistungsfähigere Hardware Einzug halten. (Weiter lesen)
Microsoft arbeitet daran, eine neue, spezielle Lizenzvariante von Windows 10 Professional für besonders anspruchsvolle Anwender anzubieten. Mit Windows 10 Pro for Workstations bzw. Windows 10 Pro for Advanced PCs soll eine Version mit Unterstützung für deutlich leistungsfähigere Hardware Einzug halten. (Weiter lesen)
Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen bemerkt seit einiger Zeit einen kuriosen Verkaufstrend aus Asien: Dubiose Händler bieten dabei auf Plattformen wie Ebay, Amazon oder Aliexpress USB-Sticks mit angeblich großen Speicherkapazitäten zu unverschämt geringen Preisen an. (Weiter lesen)
Der taiwanische Hersteller ADATA, welcher bereits für seine Speichermodule und Flash-Produkte bekannt ist, hat seine Reihe an Speicherlösungen um drei Produkte erweitert. Neben einer externen SSD stehen jetzt eine weitere interne SSD und ein Gehäuse zur Verfügung. (Weiter lesen)
Momentan bietet der für Festplatten bekannte Hersteller Seagate HDD-Laufwerke mit einer Speicherkapazität von bis zu 10 Terabyte an. Jetzt sollen noch größere Varianten auf den Markt kommen: Innerhalb der nächsten 18 Monate soll ein 16 Terabyte großes Laufwerk folgen. (Weiter lesen)
Der Festplatten-Hersteller HGST setzt noch rechtzeitig vor dem Jahresende die Marken in seiner Palette von Speichermedien hoch. Bei Festplatten kann man jetzt 12-Terabyte-Modelle liefern und kündigte bereits Medien mit 14 Terabyte an. SSDs liefert man außerdem mit 8 Terabyte. (Weiter lesen)