Streaming wird immer mehr zum Milliardengeschäft, führend sind hier Anbieter wie Netflix und Amazon. Demnächst könnte auch die Deutsche Telekom dazukommen, denn der Kommunikationskonzern plant, einen dreistelligen Betrag in eigene und exklusive Videoinhalte zu investieren. (Weiter lesen)
Scheiternde Anmeldungsversuche und kryptische SMS vom Aktivierungsserver: Apple hat seit Sonntag offenbar mit Problemen bei den Diensten iMessage und FaceTime zu kämpfen. Aktuell gibt es noch keine Meldungen zu einer Lösung des Problems. (Weiter lesen)
Der Telekomtechniker, auch bekannt unter seinem Straßennamen Godot, ist eine geradezu mythologische Figur oder auch ein moderner Mythos: Es soll ihn ja tatsächlich geben, zu sehen bekommt man ihn aber nur mit viel Glück – vor allem zur ausgemachten oder anvisierten Zeit. Telekom-Chef Tim Höttges gelobt Besserung. (Weiter lesen)
Die Stiftung Warentest hat sich in einem neuen Vergleich die deutschen Mobilfunknetze angeschaut. Das erfreuliche gleich vorweg: Alle Netze haben sich im Vergleich zum Test von vor zwei Jahren verbessern können. Doch leider gibt es noch immer Schattenseiten. (Weiter lesen)
Die Deutsche Telekom hat für den Geschäftszweig Kabelnetz einen neuen Tarif angekündigt. Neu an dem Angebot ist vor allem, das die Telekom hierbei Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 500 MBit/s über herkömmliche Koaxialkabel ermöglicht – kein anderer Kabelanbieter bietet aktuell solche Geschwindigkeiten. (Weiter lesen)
Die Deutsche Telekom muss sich für Erfolgsmeldungen nicht mehr komplett auf ihre Tochter in den USA verlassen, sondern konnte zuletzt auch in Deutschland wieder zulegen. Als problematisch stellt sich aber weiterhin die Beteiligung am britischen Markt dar. (Weiter lesen)
Der Berliner Hersteller AVM sichert sich im neuesten Router-Test der Stiftung Warentest mit verschiedenen Modellen der Fritzbox-Serie die vorderen Plätze. Zwölf Router wurden insgesamt getestet, acht erhielten dabei die Durchschnittsnote Gut. (Weiter lesen)
Ab heute können Kunden der Deutschen Telekom ihren mobilen Tarif um kostenlose Zusatzoptionen erweitern und dann unbegrenzt auf verschiedene Streamings-Dienste zugreifen, ohne dass diese vom eigenen Datenvolumen abgezogen werden. (Weiter lesen)
Ursprünglich war das Internet als ein Kommunikationsnetzwerk für den freien und dezentralen Austausch von Daten konzipiert. Doch dieses Netz ist schon lange nicht mehr das, was es einmal war. Auch die sogenannte Netzneutralität scheint lediglich noch auf dem Papier zu existieren. (Weiter lesen)
Bei der Deutschen Telekom beginnt morgen eine Sonderaktion, in deren Rahmen die Nutzer von Prepaid-Tarifen als Neukunde eine erhebliche Steigerung des Datenvolumens in Anspruch nehmen können. In bestimmten Tarifen steht beim Neueinstieg gleich das Zehnfache an Inklusivvolumen zur Verfügung. (Weiter lesen)