Der in den Rechtsextremismus abgedriftete vegane Koch Attila Hildmann konnte lange Zeit ungestört auf Telegram hetzen, doch nun wurde es sogar dem Messenger, der gerne beide Augen zudrückt, zu bunt. Denn nun wurden sieben Kanäle des Coronaleugn…
Der zunehmende Druck auf die Betreiber der Telegram-Plattform seitens der Bundesregierung zeigt nun Erfolge. Erstmals hat es direkten Kontakt mit der Führungsetage des Unternehmens gegeben. (Weiter lesen)
Der beliebte Instant-Messenger Telegram hat ein neues Update spendiert bekommen, das viele neue Features in die Anwendung integriert. Die App verfügt nun über zusätzliche Emoji und verbesserte Reaktionen. Zudem wurde das Erstellen von Video-Sti…
In Sachsen reagieren die Behörden jetzt auf die zunehmende Radikalisierung vermeintlicher Kritiker an den Corona-Maßnahmen im Internet. Ab Februar wird hier nun eine eigene Spezialeinheit des Landeskriminalamtes (LKA) aktiv. (Weiter lesen)
Nach ihrem Vorstoß im Kampf gegen Hetze und der Verbreitung von Fake-News rudert die Bundesinnenministerin Nancy Faeser jetzt, wie es scheint, zurück. In einem neuen Interview nahm sie die „volle Härte“, die zuvor gegen Telegramm angekündigt wu…
Eigentlich ist Telegram ein Messenger, wie es ihn mittlerweile zigfach gibt. Das Besondere an ihm ist allerdings, dass sich dort immer mehr Corona-Gegner, Schwurbler und Rechtsextreme organisieren. Den Behörden sind aber die Hände gebunden, den…
Der Messenger-Dienst Telegram hat ein neues Update spendiert bekommen. Das zwölfte Update bringt neben Reaktionen auch neue interaktive Emojis und ein Übersetzungs-Feature mit sich. Außerdem haben die Entwickler viele kleinere Verbesserungen in…
Der Gründer des verschlüsselten Messenger-Dienstes Signal hat mit scharfen Worten Kritik am Konkurrenzprodukt Telegram geübt, weil man dort zwar mit einer angeblichen Sicherheit der Nutzerdaten wirbt, die Kommunikation aber in der Realität alle…
Der Messenger Telegram steht zunehmend unter einem wenig wohlwollenden Blick der deutschen Behörden. Die neue Bundesinnenministerin Nancy Faeser will die Plattform, die seit längerer Zeit die deutsche Rechtslage ignoriert, zügig einhegen. (We…
Die Messenger-Plattform Telegram hat eine interessante Idee, wie man künftig Geld verdienen will: Zum einen bieten sie in großen Kanälen an, Werbung zu schalten. Auf der anderen Seite planen sie, Nutzer dafür zahlen zu lassen, dass ihnen die We…