Die Betreiber des Sozialen Netzwerks Facebook haben bestätigt, dass man die von den Nutzern angegebenen Telefonnummern für die Zwei-Faktor-Authentifikation ebenfalls verwendet, um dem Nutzer angepasste Werbung zu präsentieren. Für Facebook geht…
Der Suchmaschinen-Konzern Google musste sich bereits vor acht Jahren aus dem chinesischen Markt zurückziehen. Das Unternehmen weigerte sich, die Zensur-Auflagen der Regierung zu erfüllen. Nun soll Google allerdings doch an einer „Dragonfly“ gen…
Eine neue Erpressungswelle rollt per E-Mail auf unbedarfte Nutzer zu: Nach dem vor kurzem eine Betrüger-Bande versuchte, ihre Opfer durch die Angaben von echten Passwörtern die aus Datenlecks stammten zahlungswillig zu machen, versucht die neue…
Microsoft arbeitet offenbar tatsächlich darauf hin, seinem Betriebssystem Windows 10 in der Desktop-Variante das Telefonieren beizubringen. Nachdem vor einiger Zeit eine simple Telefon-App als Teil von Vorabversionen auftauchte, hat diese nun d…
Für die Mitnahme einer Telefonnummer zu einem anderen Festnetz-Anbieter dürfen nicht einfach frei ausgewählte Beträge kassiert werden. Die Bundesnetzagentur ist jetzt in einem Fall eingeschritten, bei dem ein Telekommunikations-Anbieter immerhi…
Der Arbeitgeber kann seine Mitarbeiter nicht zwingen, dass diese ihm ihre privaten Mobilfunknummern geben. Und schon gar nicht kann verlangt werden, dass die Beschäftigten in ihrer Freizeit erreichbar sind. Das hat das Landesarbeitsgericht Thür…
OnePlus ist zwar für seine vergleichsweise günstigen und dennoch gut ausgestatteten Smartphones bekannt, doch hatte das Unternehmen auch lange mit Schwierigkeiten beim Support zu kämpfen. Nachdem man diese weitestgehend im Griff hat, wird nun e…
Ausgerechnet Multimilliardär Elon Musk, der als Visionär der Technologiebranche gilt, hat gestern einen bemerkenswerten „Fehler“ gemacht. Über Twitter fragte er den Spielespezialisten und Doom-Erfnder John Carmack, ob er Zeit für einen Rückruf …
Die Europäische Kommission hat eine Strafe in Höhe von 110 Millionen Euro gegen Facebook verhängt, weil das Unternehmen bei der Übernahme von WhatsApp falsche Angaben zu seinen Plänen für die Verwendung von Nutzerdaten gemacht hat. Damit ist Facebook die erste Firma, die nach den bereits 2004 eingeführten Regelungen für die Fusion von Unternehmen abgestraft wird. (Weiter lesen)
Vor kurzem erlebte ein Mitarbeiter der Polizeistation der Stadt Barnstable auf Cape Cod im US-Bundesstaat Massachusetts eine Überraschung: eine Frau aus England wollte einen Verkehrsunfall melden. Offenbar hatte Microsofts digitaler Assistent Cortana ihr die falsche Telefonnummer geliefert, so dass sie statt der örtlichen Polizei in Barnstaple in den USA anrief. (Weiter lesen)