Bisher waren Astronauten auf der ISS oft darauf angewiesen, für komplexe Analysen Daten zur Erde und zurückzuschicken. Nach einer einjährigen Testphase können die Bewohner der ISS jetzt für ihre Forschungsarbeit den eigenen Supercomputer „Space…
Wie bei Supercomputern ist auch rund um die Quantencomputer ein wahrer Wettlauf um Leistungsstärke entstanden, in dem jetzt auch Deutschland mitmischen will. Schon bis Ende 2021 soll am Forschungszentrum Jülich mit einem 100-Qubit-Computer…
Die Bundes-Hacker-Behörde ZITiS soll im kommenden Jahr noch einmal deutlich mehr Geld zur Verfügung gestellt bekommen. Die Aufstockung dient dabei vor allem den Investitionen in IT-Ausstattung und hier in erster Linie dem Aufbau eines Supercomp…
Die große Welt des Supercomputings könnte in der nächsten Zeit wieder etwas interessanter werden. Nachdem inzwischen fast 95 Prozent der Systeme auf Intel-Prozessoren basieren, könnte nun eine neue Konkurrenz-Plattform hinzukommen: Hewlett Pack…
Im stetigen Rennen um den leistungsfähigsten Rechner der Welt können sich die USA erneut ganz an die Spitze setzen. Der jetzt vorgestellte Supercomputer „Summit“ bietet einen Rechenleistung von 200 Peta-Flops und damit mehr als doppelt so viel …
Die enorme Weiterentwicklung der Rechenkapazitäten von Supercomputern sorgen dafür, dass sich Hurrikane heute signifikant genauer vorhersagen lassen als noch vor 20 Jahren. Die enormen Verbesserungen geben hier sehr viel mehr Zeit, damit Mensch…
Der Chiphersteller Nvidia liefert jetzt serienmäßig Rechner aus, die jeweils eine Leistung von 2 Petaflops bereitstellen können. Die neuen DGX-2-Systeme wurden von Konzernchef Jensen Huang zum Start der Hauskonferenz GTC 2018 präsentiert. Den K…
In einem russischen Nuklearzentrum sollen einige Ingenieure versucht haben, mit dem vorhandenen Supercomputer die Kryptowährung Bitcoin zu generieren. Nun wurden die verantwortlichen Forscher festgenommen. Die Anzahl der involvierten Mitarbeite…
München wird einen der leistungsfähigsten Computer der Welt erhalten. Am Leibniz-Rechenzentrum soll der SuperMUC-NG (Next Generation) entstehen. Die Hardware wird zum größten Teil durch den Computerkonzern Lenovo bereitgestellt: Dessen ThinkSys…
In den USA hat man einigermaßen schockiert auf die Veröffentlichung der letzten Top 500-Liste zu den schnellsten Supercomputern der Welt reagiert. Inzwischen kommen allerdings auch die Reaktionen in Fahrt. Unter anderem will sich IBM wieder an …