Nach einer Kontroverse um Grok-Äußerungen zu angeblichem „weißem Genozid“ in Südafrika reagiert xAI mit (ein wenig) Transparenz. Das Unternehmen von Elon Musk macht eine „unautorisierte Änderung“ für das Fehlverhalten des KI-Chatbots verantwor…
Elon Musk und Südafrika sind in aller Munde, doch die wenigsten kennen das Land tatsächlich. WinFuture.de-Gründer Sebastian Kuhbach lebt dort teilweise und liefert im Interview interessante Einblicke auf Musk und Land, aber auch Alltag und Prob…
Elon Musk und Südafrika sind in aller Munde, doch die wenigsten kennen das Land tatsächlich. WinFuture.de-Gründer Sebastian Kuhbach lebt dort teilweise und liefert im Interview interessante Einblicke auf Musk und Land, aber auch Alltag und Prob…
Elon Musk und Südafrika sind in aller Munde, doch die wenigsten kennen das Land tatsächlich. WinFuture.de-Gründer Sebastian Kuhbach lebt dort teilweise und liefert im Interview interessante Einblicke auf Musk und Land, aber auch Alltag und Prob…
Wer einst fasziniert von den Urzeitkrebsen in der Yps war, dürfte nachvollziehen können, wie sich Forscher jüngst bei der Analyse einiger Mikroben fühlten: Sie waren immerhin auf die wahrscheinlich ältesten bekannten lebenden Arten gestoßen. …
Die „PayPal-Mafia“, eine Gruppe ehemaliger PayPal-Mitarbeiter, prägt die Tech-Industrie maßgeblich. Doch der zunehmende Rechtsruck einiger prominenter Mitglieder wirft Fragen auf. Ihre Wurzeln im Apartheid-Südafrika und der wachsende politis…
Sensationsfund in Südafrika: Forscher haben 2 Milliarden Jahre alte Mikroben in einer Gesteinsspalte entdeckt. Das älteste Leben, das jemals unter solchen Bedingungen entdeckt wurde, könnte Rückschlüsse auf die frühe Evolution des Lebens lief…
Das endgültige Ende des Flash-Players bringt so Manchen auch auf recht eigenwillige Ideen. Das südafrikanische Finanzamt bietet jetzt sogar einen eigenen Browser an, um an der veralteten Technologie festhalten zu können. (Weiter lesen)
Technische Fortschritte sorgen auch in der Astronomie für neue Möglichkeiten, die atemberaubende Ergebnisse liefern können. Jetzt konnte mit dem neuen Radioteleskop „Meerkat“ die bisher schärfste Aufnahme des Zentrums der Milchstraße erstellt w…
Der Software-Konzern Microsoft wird als erster der großen Cloud-Betreiber jetzt auch in große Datenzentren auf dem afrikanischen Kontinent investieren. Die ersten Einrichtungen werden schon bald gebaut und mit der Inbetriebnahme ist im kommenden Jahr zu rechnen. (Weiter lesen)