Die chinesische Solarindustrie hat nun schon seit Jahren daran gearbeitet, den Weltmarkt mit Dumping-Preisen unter ihre Kontrolle zu bekommen. Das bleibt nicht ohne Folgen für sie selbst – die Hersteller weisen aktuell massive Verluste aus. (…
Chinesische Hersteller drängen mit E-Autos auf den europäischen Markt, die EU sieht einen verzerrten Wettbewerb durch starke Subventionen. In den nächsten Wochen könnten scharfe Strafzölle verabschiedet werden. Davor zittern vor allem deutsche …
Der weltweit größte Vertragsfertiger für Halbleiterprodukte TSMC will an seinen Plänen für den Baubeginn für das erste europäische Werk festhalten. An dem Standort in Dresden sollen ab dem vierten Quartal 2024 wie geplant die Bauarbeiten beginn…
Dem Chiphersteller Intel könnten unerwartet Milliarden-Einnahmen aus der öffentlichen Hand entgehen. Das US-Verteidigungsministerium will das Unternehmen dann doch nicht mit einem gigantischen Zuschuss fördern, wie die Nachrichtenagentur Bloomb…
Die Schwierigkeiten, die die Bundesregierung aktuell mit ihrem Haushalt hat, wirken sich zumindest nicht auf die Ansiedlung einer neuen Batteriefabrik in Schleswig-Holstein aus: Die Fördermittel für das Northvolt-Werk sind f…
Die chinesische Regierung soll den Telekommunikationskonzern Huawei mit gigantischen Subventionen dabei unterstützen, ein unabhängiges Netzwerk von Firmen für den Bau von modernen und leistungsfähigen Chips aufzubauen. Ziel sei es, die US-Sankt…
Der Streit rund um den deutschen Haushalt und das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Schuldenpolitik der Bundesregierung bedroht jetzt auch die Finanzierung von neuen Chipfabriken. Die Kürzung des Klima- und Transformationsfonds stellt di…
Obwohl sich abzeichnet, dass Wasserstoff-betriebene PKW auf dem Markt keine nennenswerte Rolle spielen werden, fließt weiter staatliches Geld in diese Technologie. Der Bund der Steuerzahler fordert daher nun, die Zahlungen an entsprechende Proj…
Die chinesische Regierung plant laut einem Bericht der Nachrichtenagentur Reuters erneut gigantische Ausgaben, um die eigene Chipindustrie zu fördern. Mit dem Geld plant man angeblich vor allem die Arbeit an modernen Fertigungsanlagen voranzubr…
Der US-Verband der Halbleiterhersteller SIA erhebt schwere Vorwürfe, laut denen der chinesische Huawei-Konzern derzeit mit staatlicher Unterstützung gleich mehrere eigene Chipwerke baut, um so das von der US-Regierung verhängte Embargo zu umgeh…