Der neue FritzSmart Energy 250 verspricht präzise Stromverbrauchsmessung für digitale Zähler. Wie der smarte Sensor funktioniert und was das erste Firmware-Update verbessert, erfahrt ihr in unserem Überblick zur intelligenten Energieüberwac…
AVM bringt mit dem Fritz!Smart Energy 250 einen neuen Stromsensor auf den Markt. Das 89-Euro-Gerät lässt sich per Magnet an digitalen Stromzählern befestigen und ermöglicht detaillierte Stromverbrauchsanalysen über die heimische F…
Denkt Ihr darüber nach, ein Balkonkraftwerk anzuschaffen? Dann beschäftigt Euch vielleicht die Frage, worauf Ihr dabei zu achten habt. Die rechtliche Komponente dieser Frage wollen wir mit diesem Artikel abdecken und Euch mit allen notwendigen …
Das Bundeskabinett hat bei der Strompreisbremse nachgebessert. In der zweiten Anpassungsnovelle für Energiepreisbremsen wurden nun unter anderem Elektrofahrzeuge an eigenen, privaten Ladestationen sowie Nachtspeicherheizungen un…
Vor gut 22 Jahren sorgte der so genannte Y2K-Bug für Angst und Schrecken, das befürchtete Chaos blieb aber damals komplett aus. 2022 ist ein Datumsumstellungsbug aber zu Realität geworden: Nicht nur für Microsoft Exchange-Nutzer, sondern …
Die EU befürwortet intelligente Stromzähler, überlässt vorerst aber den Mitgliedstaaten die Prüfung und Durchführung in sinnvollen Einsatzfeldern. Deutschland will die Messeinrichtungen bis 2032 flächendeckend eingeführt haben. In Österreich z…
Smart Meter, also elektronische Stromzähler, sollen laut den Marketing-Kampagnen ihrer Hersteller alles besser machen als die alte Analog-Technologie. Eine unabhängige Untersuchung der Geräte in den Niederlanden brachte allerdings verheerende Ergebnisse zu Tage. (Weiter lesen)