Der Autozulieferer Bosch sucht sein Heil in der Brennstoffzelle. Mit der Technologie will das Unternehmen jetzt den chinesischen Markt erobern. Mit dem ersten Fahrzeug-Hersteller hat man bereits eine Partnerschaft vereinbaren können. (Weiter …
Es ist ein Szenario, wie es sich Kritiker von Elektroautos nicht schöner ausmalen können: Beim Ford Mustang Mach E kann es aktuell wegen fehlerhafter Software dazu kommen, dass das Fahrzeug trotz voller Ladung nicht startet. Eine Analyse zeigt,…
Die Entwickler vergleichen die Technik mit einem Dieselmotor, jetzt hat es mit der ersten Zündung geklappt. Das Privatunternehmen General Fusion will erstmals mit seinem System eine Fusionsreaktion erzeugt haben und macht dabei fast alles ander…
Der Bund wird die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge mit weiteren Maßnahmen fördern. Dazu gehört ein neues Förderprogramm, bei dem 300 Millionen Euro für kleinere und mittlere Unternehmen bereitstehen, die vor Ort Ladestationen aufbauen wo…
Apple wird jetzt selbst in den Bau eines große Akkuspeichers für die Stromversorgung einsteigen. Das ist zwingend notwendig, da das Unternehmen seine Niederlassungen komplett mit Strom aus regenerativen Quellen versorgen will und man dabei auf…
Der Autobauer Volkswagen sorgte gestern mit einer höchst überraschenden Meldung für Aufsehen: die US-Tochter des Konzerns werde sich in „Voltswagen“ umbenennen, hieß es. Daraus wird nichts, da es sich um einen verfrühten Aprilscherz handelte, …
Die Nutzung der Sonnenstrahlen ist bereits jetzt die günstigste Energiequelle aller Zeiten – und jüngste Berechnungen durch das US-Energieministerium gehen davon aus, dass der Preisverfall in den kommenden Jahren noch ordentlich weitergehe…
Wie weit man mit regenerativen Energien kommt, zeigen letztlich nicht die Rekordmeldungen bei stabilem Sommerwetter, sondern Zeiten, in denen wenig Sonne und Wind da sind – so wie zu diesem Jahresbeginn, von dem nun Daten vorliegen. (Weiter l…
Es ist bekannt, dass VW voll auf Elektromobilität setzen will. Dafür braucht man aber vor allem auch eines: jede Menge Batterien. Diese will man selbst herstellen und das so hat der Konzern nun bekannt gegeben, dass man bis 2030 gleich sechs Ak…
Der Ausbau der Energieerzeugung aus regenerativen Quellen geht viel zu langsam voran. Um die menschengemachte Klimaerwärmung im Einklang mit den Zielen des Pariser Abkommens zumindest aufzuhalten, muss die Wachstumsrate achtmal höher werden heu…