Eines für alle: Mit dem 108-Watt-Ladegerät aus dem Hause Satechi können lassen sich Notebooks oder andere Geräte mit bis zu 90 Watt geladen werden. Darüber hinaus können weitere 18 Watt parallel ausgegeben. Bei einigen Smartphones reicht dies b…
Die Idee ist nicht ganz neu, doch jetzt kommt Bewegung in die Sache: Forscher der Cornell University entwickeln eine Technologie, die ein Elektroauto während der Fahrt aufladen kann. Das soll zunächst auf US-Highways getestet werden. (Weiter …
Unzählige Bezahlmethoden, keine Standards: Aktuell verlieren sich die verschiedensten Ladenetze für E-Autos oft in eigenwilligen Details. Das Bundeskabinett will jetzt zumindest beim Bezahlen den großen Wurf. Jede neue öffentliche Ladesäule sol…
Nach zähen Jahren steigt die Zahl der Neuzulassungen bei Elektroautos deutlich. Doch eine entscheidende parallele Entwicklung droht Deutschland zu verschlafen: den Aufbau von Ladesäulen. Aktuell kommen 1000 pro Monat dazu, benötigt werden eher…
Nach dem schon rund 470.000 mal Fördermittel für private Ladepunkte beantragt wurde, stockt das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVi) zum zweiten Mal die Fördermittel auf. Der Bund stellt weitere 100 Millionen Euro zur…
Auch wenn der Ausbau der erneuerbaren Energien nicht so schnell vorangeht, wie es wohl nötig wäre, gibt es doch trotzdem sichtbare Fortschritte. Der Frühling bringt in diesem Jahr gleich mehrere neue Rekorde in diesem Bereich mit sich. (Weite…
Wenn die Bundesregierung nicht endliche mehr für den Ausbau erneuerbarer Energiequellen tut, besteht eine massive Gefahr einer Unterversorgung. Das sagen längst nicht nur Verfechter der Energiewende, sondern auch der mächtige BDI. (Weiter les…
Das kommt überraschend selten vor: Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier hat öffentlich um Entschuldigung gebeten, weil eine ihm unterstellte Behörde jahrelang mit falschen Daten die Argumente von Windkraft-Gegnern gestützt hatte. (Weiter …
Wenn gegen die Errichtung neuer Windkraftanlagen argumentiert wird, führen die Kritiker immer wieder auch die Gefahren des Infraschalls ins Feld. Die dabei meist zitierte Untersuchung zum Schalldruck liefert allerdings völlig überzogene Werte. …
Saudi-Arabien ist bisher vor allem als großer Erdöl-Lieferant bekannt. Allerdings investiert man dort inzwischen massiv in die Energiewende und zeigt nebenher, dass vor allem Solarstrom zu unschlagbaren Preisen produziert werden kann. (Weiter…