Im Bereich der Solarzellenforschung ist das Mineral Perowskit einer der Hoffnungsträger. Forschern ist es damit jetzt gelungen, ein extrem dünnes Material herzustellen, dass sich auf viele Oberflächen auftragen lässt. Dadurch könnten Solarfarme…
Frankreich gilt eigentlich als das Atomkraftkraft-Land. Doch auch in der Energiewirtschaft unserer Nachbarn machen sich die Effekte der stärker werdenden erneuerbaren Stromquellen immer öfter bemerkbar – aktuell verdrängen diese mehrere Atomkra…
Bei der Stromerzeugung liegt der Fokus vor allem auf Technologien, die kein neues Kohlendioxid produzieren. Nun aber haben Forscher auch ein Verfahren entwickelt, das elektrische Energie bereitstellt und dabei sogar Kohlendioxid „verbraucht“. …
Die Energiesparte des Siemens-Konzerns will es noch einmal wissen. Das Unternehmen plant eine der stärksten Windkraftanlagen zu entwickeln, die bisher weltweit zu haben sind. Vor allem China hatte deutliche Fortschritte gemacht, denen man sich …
Was sich wie die Geschichte aus einem Science-Fiction-Roman anhört, könnte bald zur Realität werden. Forscher in Australien arbeiten an Neuroprothesen, die in das menschliche Auge eingepflanzt werden sollen, um beschädigte Fotorezeptoren zu ers…
Windenergie war im letzten Jahr die wichtigste Energiequelle in Deutschland, der Anteil an erneuerbaren Energieträgern steigt deutlich. Insgesamt wurde hierzulande aber auch fast 12 Prozent weniger Strom ins Netz eingespeist, die Importe schnel…
Flache, schwarze Flächen aus Silizium: So kennt wohl jeder Solarzellen. Doch die Forschung erprobt zunehmend neue Designs, die oft ein Ziel haben: mehr Licht einfangen. Jetzt meldet sich ein Team zu Wort, das organische Solarzellen mit halbkuge…
Der Trend zu einer geringeren Nutzung fossiler Energieträger zur Stromerzeugung, der in diesem Jahr bereits in Deutschland deutlich zu spüren war, lässt sich auch im ganzen EU-Raum nachweisen. Die Entwicklung nimmt dabei durchaus signifikante A…
Die spektakulären und beängstigenden Bilder New Yorks im Rauchschleier der gigantischen Waldbrände in Kanada gingen in den letzten Stunden um die Welt. Inzwischen zeigt sich das Ausmaß der Katastrophe auch in den Daten der Solar-Branche. (Wei…
Wer eine bahnbrechende Technologie wie ChatGPT auf den Weg bringt, ist auch zu anderen Wundern in der Lage – davon scheint man zumindest bei Microsoft überzeugt. Ab 2028 will man sich daher Strom aus Kernfusion von OpenAI-Gründer Sam Altman lie…