Schon längst ist Microsoft nicht mehr nur für Software und Betriebssysteme bekannt. Das Redmonder Unternehmen setzt seit Jahren zunehmend auf seinen eigenen Cloud-Dienst. Um der Vision nach einer zukunftsfähigen Cloud nachkommen zu können, bezieht der Konzern den dafür notwendigen Strom vermehrt aus erneuerbaren Energien. Jetzt sind weitere Energiereserven aufgekauft worden. (Weiter lesen)
Ein New Yorker Startup hat seine ersten neu entwickelten Straßenlaternen in Las Vegas installieren können. Die von EnGoPlanet gebauten Lampen sollen komplett unabhängig vom Stromnetz funktionieren. Die Energie kommt zum Teil von den Passanten, die an ihnen vorbeilaufen. Und neben Licht sollen sie auch Strom für verschiedene andere Zwecke bereitstellen. (Weiter lesen)
Laut eigenen Aussagen strebt Tesla den perfekten Energie-Kreislauf an. Nutzer sollen ihren Strom mit Solar-Zellen erzeugen, in einer Tesla-Batterie speichern und mit ihrem Elektro-Auto verbrauchen. Jetzt wurde ein Sonnenenergie-System mit Solar-Kacheln enthüllt. (Weiter lesen)
Samsung beginnt in einigen Tagen mit dem Austausch der bereits an Endkunden verkauften Modelle des Samsung Galaxy Note 7, weil bekanntermaßen ein Defekt zu einer spontanen Entzündung des Akkus führen kann. Bei Geräten, die nicht zurückgeschickt werden, will man durch ein Software-Update für Sicherheit sorgen, das dafür sorgt, dass der Akku nicht mehr voll geladen wird. (Weiter lesen)
Der Raspberry Pi wird von vielen Bastlern genutzt, um diverse kleine Systeme anzutreiben, die möglichst auch flexibel sein sollen. Da ist es natürlich hilfreich, wenn alle über die eine Stromversorgung des Mini-Rechners mit Energie versorgt werden kann. Standardmäßig ist die bereitgestellte Menge allerdings für viele Anwendungsfälle zu klein. Unsere Kollegen von SemperVideo zeigen auch hier, wie ihr mit einem kleinen Kniff in der Konfiguration dafür sorgen könnt, dass die Leistung Abgabemenge des … (Weiter lesen)
Im Spitzensport kommen diverse legale und teils auch illegale Methoden zum Einsatz, um auch noch das letzte Stück Leistungssteigerung aus dem Körper herauszukitzeln. Die neueste Methode soll nun ein Kopfhörer sein, der mit leichten Stromstößen ins Gehirn für mehr Schnelligkeit sorgen soll. (Weiter lesen)