Audi will es jetzt auch mit einer exklusiven Lade-Infrastruktur für die eigenen E-Auto-Modelle versuchen. Da der Markt in Deutschland sehr zerklüftet und für Elektroautofahrer oft undurchsichtig ist, scheint das auch eine kluge Lösung zu sein. …
Für die Energieversorgung aus erneuerbaren Quellen wäre es wünschenswert, Anlagen zu bekommen, die Strom erzeugen und auch gleich für Zeiten höheren Bedarfs speichern können. Bei der Entwicklung solcher Systeme kam man nun einen großen Schritt …
Oppo ist seit langem einer der Vorreiter, wenn es um eine immer höhere Leistung der Netzteile für seine Smartphones geht. Die extrem schnell ladenden Smartphone-Akkus verlieren dabei aber auch immer schneller an Kapazität. (Weiter lesen)
…
Der chinesische Hersteller Oppo will beim Schnellladen von Smartphones neue Spitzenwerte erreichen können. Das jetzt vorgestellte 125 Watt „Flash Charge“-Ladegerät soll einen 4000mAh-Akku in 20 Minuten zu 100 Prozent laden, auch beim Wireless C…
Vor einigen Tagen gab es Berichte, wonach Apple planen soll, beim nächsten iPhone auf ein beigelegtes Ladegerät zu verzichten. Das hat für Kritik gesorgt, viele warfen dem Unternehmen Geiz und Gewinnmaximierung vor. Auch Samsung plant aber o…
Der Elektronik-Hersteller Samsung dürfte derzeit an einem neuen Modell der Galaxy M-Reihe arbeiten. Eine vor kurzem ausgestellte Zertifizierung deutet darauf hin, dass das Gerät mit einem 6800 mAh großen Akku ausgestattet ist. Damit erreicht…
Bereits seit einiger Zeit kursiert im Internet das Gerücht, dass Xiaomi ein 120-Watt-Ladegerät auf den Markt bringen möchte. Nun wurde das Gerät von einer chinesischen Zulassungsbehörde zertifiziert. Der 120W-Charger könnte demnächst aktuellen …
Bei den deutschen Automobilherstellern wird offenbar langsam klar, dass mit den hiesigen Zulieferer-Kapazitäten kaum die Möglichkeit besteht, die Wende zur Elektromobilität ohne Engpässe hinzubekommen. Auch Daimler kauft sich nun in China ein. …
In Großbritannien ist nach mehrjährigem Pilotbetrieb nun damit begonnen worden, einen enorm großen Energie-Speicher für das Stromnetz zu bauen. Der Flüssigluft-Akku wird nach der Fertigstellung eine komplette Stadt versorgen können. (Weiter l…
Ein großer Akku-Produzent, der unter anderem Tesla und Volkswagen beliefert, hat einen enormen Sprung bei der Lebensdauer seiner Stromspeicher gemacht. Hier wird der Nutzer dann eher irgendwann das Fahrzeug um seinen Akku herum wechseln müssen….