Weht kein Wind, muss der Strom woanders herkommen: So kann man kurz zusammenfassen, was eine aktuelle Auswertung des deutschen Energiemixes ergab. Im letzten Halbjahr war es windstiller und kälter, was Kohle, Gas und Atom-Energie einen Aufschwu…
Apple warnt in einem neuen Support-Dokument über den Einsatz von Knopfzellen mit Bitterstoffbeschichtung innerhalb der AirTags. Die zur Kindersicherung überzogenen CR2032-Batterien könnten demnach möglicherweise nach einem Wechsel den Dienst ve…
Der Computerkonzern Dell kann eine Reihe von Rechnern in bestimmten Regionen nicht mehr verkaufen. Insbesondere einige Modelle der Marke Alienware können die dort geltenden Energie-Effizienz-Regeln schlicht nicht einhalten. (Weiter lesen)
In Malaysia haben Behörden in einer spektakulären Aktion über 1.000 Krypto-Mining-Rigs zerstört. Vorausgegangen waren Razzien, bei denen illegale Farmen hochgenommen wurden, die den Strom für ihre Aktionen gestohlen hatten. (Weiter lesen)
…
Solarparks im Wasser können bei Platzmangel viel Sinn ergeben. Singapur hat jetzt angekündigt, dass man eine der weltweit größten schwimmenden Fotovoltaikanlage in Betrieb nimmt. Diese soll 25 Jahre halten und wird unter anderem auch von Drohne…
Die Menschheit hat „Peak Fossil“, also den Höhepunkt der Nutzung fossiler Energieträger, wahrscheinlich schon hinter sich gelassen. In den Schwellen- und Entwicklungsländern gibt es bei der Stromerzeugung einen ähnlichen Effekt wie bei der Tele…
Der Preisverfall bei den Erneuerbaren Energien hat sich deutlich fortgesetzt. Die fossilen Quellen werden von ihnen inzwischen signifikant unterboten, wie aus einem neuen Bericht der International Renewable Energy Agency (IRENA) hervorgeht. (…
Im Vergleich zu diversen Android-Smartphones bildet Apple beim Thema „Fast Charging“ das Schlusslicht. Mit dem im Herbst erwarteten iPhone 13 (Pro) könnte sich das ändern. Vor allem im Bereich des kabellosen Ladens via Qi-Standard und MagSafe s…
Der Mobilfunkbetreiber Vodafone steht kurz davor, seine europäischen Aktivitäten komplett mit Strom aus regenerativen Quellen zu versorgen. Die letzten Probleme hat man dort, wo man bei der Versorgung von Vermietern abhängig ist. (Weiter lese…
Die Energiewende besteht nicht nur aus Windrädern und Dächern voller Solarzellen. In der Nähe Kölns ist mit einem dreistelligen Millionen-Euro-Betrag das neue Schaltzentrum für die deutschen Stromnetze entstanden. (Weiter lesen)