In Spanien konnte kürzlich erstmals der gesamte Strombedarf auch an einem regulären Arbeitstag von erneuerbaren Energien abgedeckt werden. Bisher wurde die hundertprozentige Deckung des Bedarfs nur an Wochenenden erreicht. (Weiter lesen)
In Spanien konnte kürzlich erstmals der gesamte Strombedarf auch an einem regulären Arbeitstag von erneuerbaren Energien abgedeckt werden. Bisher wurde die hundertprozentige Deckung des Bedarfs nur an Wochenenden erreicht. (Weiter lesen)
Seit acht Jahren versorgt ein Bastler mit einem beeindruckenden selbstgebauten Energiespeicher aus über 1.000 alten Laptop-Akkus sein Haus mit Strom. In der gesamten Zeit musste noch keine einzige Zelle ausgetauscht werden. (Weiter lesen)
Im vergangenen Jahr wurde weltweit erstmals seit den 1940er Jahren mehr als 40 Prozent der Stromproduktion aus kohlenstoffarmen Quellen gedeckt. Das geht aus dem aktuellen Global Electricity Review des Thinktanks Ember hervor. (Weiter lese…
Physiker haben eine neue Form der Supraleitung entdeckt. Bei dieser kann man mit einer größeren Energielücke arbeiten. Aus den Erkenntnissen der Arbeit könnten verbesserte praktische Anwendungen des widerstandsfreien Stromtransports entstehen. …
Der japanische Zubehörhersteller Elecom hat eine die wohl erste Powerbank vorgestellt, die anstelle eines herkömmlichen Lithium-Ionen-Akkus auf Natrium-Ionen-Technologie setzt. Diese soll sicherer sein und eine längere Lebensdauer aufweisen. …
Das Startup Pila Energy hat eine neue Heim-Batterie vorgestellt, die so einfach funktionieren soll wie ein Balkon-Kraftwerk. Zur Installation wird kein Elektriker benötigt und die Speicherkapazität lässt sich beliebig erweitern. (Weiter lesen…
Australien hat den Plan gefasst, wie sich der Fotovoltaik-Boom zielgerichtet in Bahnen lenken lässt, die eine weitgehende Komplettversorgung des Landes mit Solarstrom ermöglichen. Dafür soll ein Netz von 8-Stunden-Batteriespeichern gebaut w…
In Schottland ist der bisher größte Batteriespeicher Europas offiziell in Betrieb genommen worden. Die Anlage des Betreibers Zenobē steht in Blackhillock, Schottland. Eine Erweiterung ist bereits in Arbeit und soll im kommenden Jahr ans Ne…
Ein natürlicher Duftstoff könnte die Energiespeicherung verbessern: Ein Team des Max-Planck-Instituts hat aus Linalool, einem Bestandteil von Lavendelöl, ein spezielles Nanomaterial entwickelt. Es verbessert die Leistung von Batterien erhebl…