Schon seit Jahren stehen sich der iPhone-Hersteller Apple und Qualcomm in verschiedenen Rechtsstreitigkeiten gegenüber. Nun wurde bekannt, dass Apple die Zahlung von Lizenzgebühren eingestellt hat. Beide Konzerne erheben weiterhin schwere Vor…
Der Whatsapp-Gründer Jan Koum war bei Facebook bisher im Aufsichtsrat dafür verantwortlich, die strategische Ausrichtung des Messengers zu bestimmen. Jetzt hat Koum bekannt gegeben, dass er das Unternehmen verlassen und alle Funktionen niederl…
Der US-Streaming-Anbieter Netflix hat verschnupft auf den Ausschluss seiner Produktionen bei den Filmfestspielen in Cannes reagiert. Der zuständige Manager Ted Sarandos hat nun mitgeteilt, dass Netflix sein Engagement für das Festival einstelle…
In den USA ist nach den Weihnachtsfeiertagen ein besonders übler Fall von Swatting bekannt geworden. Soweit derzeit bekannt ist, führt der Streit über eine 2-Dollar-Wette bei Call of Duty zu dem Tod eines Unbeteiligten durch die Waffe eines Pol…
Der Verkauf von Hardware, die Integration von Apps: aktuell gibt es viele Themen, über die sich Amazon und Google streiten. Jetzt haben sich die beiden Unternehmen einen neuen Schlagabtausch geliefert: Google zieht seine Youtube-App für Fire TV…
Muss der Käse beim Cheeseburger aufs Fleisch oder aufs Brötchen? Und wie kann es sein, dass bei Google die Schaumkrone nicht direkt auf dem Bier, sondern einfach am Glasrand in der Luft hängt? (Weiter lesen)
Der Handelsriese Amazon versucht schon seit mehreren Jahren, sich die Top Level Domain .amazon zu sichern. Nun ist die Debatte bei der Jahrestagung der ICANN in Dubai wieder neu entbrannt – einige an den Amazonas angrenzende Länder wollen sich …
John McAfee und Intel haben sich in einem Rechtsstreit zur Namensnutzung von „McAfee“ gütlich geeinigt. Der Chiphersteller hatte 2010 die Markenrechte an der ursprünglich von John McAfee entwickelten Antivirensoftware übernommen und wollte McAfee zunächst die Vermarktung seines Namens für dessen neues Unternehmen verbieten lassen. (Weiter lesen)
Das vor kurzem von Android-Erfinder Andy Rubin vorgestellte Essential Phone beschäftigt kaum das es auf dem Markt ist schon die Anwälte. Das US-Unternehmen Spigen macht dem neuen Projekt von Rubin den Markennamen streitig – Spigen ist seit Sommer 2016 Markeninhaber für „Essential“. (Weiter lesen)
Die beiden Unternehmen Qualcomm und Apple befinden sich schon seit einiger Zeit in einem Rechtsstreit: Dem Chip-Hersteller Qualcomm zufolge werden durch den iPhone-Hersteller Apple Zahlungen vorenthalten, die dem Auftraggeber rechtmäßig zustehen würden. Jetzt musste Qualcomm sogar die eigene Geschäftsprognose korrigieren. (Weiter lesen)