In einer internationalen Operation gegen Cyberkriminalität wurden über 5.500 Verdächtige verhaftet und Vermögenswerte in Höhe von mehr als 400 Millionen US-Dollar sichergestellt. Die fünfmonatige Operation HAECHI V richtete sich gegen verschied…
Die Polizei und Behörden erhalten immer weitreichendere Rechte zur Überwachung. Die Justizminister der Länder wollen jetzt, dass die Bundesregierung Autohersteller dazu verpflichtet, den Ermittlungsbehörden unkomplizierten Zugang zu allen Fahr…
Unerwartete iPhone-Neustarts sorgen für Aufregung bei US-Behörden. Ein vermeintliches Sicherheitsfeature von iOS 18 erschwert offenbar forensische Analysen. Allerdings gibt es auch Experten, die an dieser Theorie zweifeln, sie vermuten einen So…
Telegrams verschärfte Richtlinien zeigen Wirkung, den kriminelle Gruppen verlassen den Messenger-Dienst bereits. Die Plattform geht verstärkt gegen illegale Aktivitäten vor und kooperiert nun enger mit Behörden. Für normale Nutzer könnte dies m…
Der Betreiber des Messaging-Dienstes Telegram hat angekündigt, dass man bald beginnen will, bei gerechtfertigten Anfragen von Ermittlungsbehörden die IP-Adressen, Telefonnummern und andere Daten von Nutzern herauszugeben. (Weiter lesen)
Deutsche Medien berichten, dass Strafverfolgungsbehörden die Anonymität im Tor-Netzwerk durchbrechen konnten. Das Tor-Projekt reagierte und betonte, dass die Sicherheit des Systems nicht beeinträchtigt sei. Fragen zur Zukunft des anonymen Surf…
Apple in der Kritik: Der Technologieriese meldet weltweit weniger Fälle von Missbrauchsdarstellungen Minderjähriger, als allein in Großbritannien auf seinen Diensten entdeckt wurden. Das wirft Fragen auf. (Weiter lesen)
Europäische Polizeichefs fordern Industrie und Regierungen auf, Maßnahmen gegen die Einführung von Ende-zu-Ende-Verschlüsselung zu ergreifen – demnach gehen den Behörden die Maßnahmen zu weit, mit denen Nutzer-Daten geschützt werden. (Weiter…
Notrufe über die Rufnummer 110 können bald bundesweit geortet werden. Aufgrund rechtlicher Hindernisse in Baden-Württemberg war dies bisher nur bedingt möglich. Nun haben sich das Innenministerium des Bundeslandes und Datenschützer auf eine Lös…
In einem ersten größeren Prozess geht Amazon jetzt gegen eine Bande vor, die sich als „Betrugsdienstleister“ versteht und für ihre „Kunden“ gegen eine Gebühr bei Amazon zu Unrecht Rückerstattungen einfordert. Nun stehen fast 30 Personen vor Ger…