Nach beinahe fünf Jahren zieht die irische Datenschutzbehörde Meta zur Verantwortung und verhängt ein Bußgeld in Höhe von 390 Millionen Euro. Grund sind unzulässig genutzte Daten der Nutzer im Zuge personalisierter Werbung auf den Plattformen F…
Tesla muss in Südkorea mehrere Millionen Euro Strafe zahlen, weil das Unternehmen die Käufer seiner Elektroautos nicht ordnungsgemäß über die Reduzierung der Reichweite bei niedrigen Temperaturen informiert hat. Die Kunden seien dadurch getäusc…
Microsoft muss in Frankreich eine üppige Strafzahlung leisten, weil die Verbraucherschutzbehörde unseres Nachbarlandes überzeugt ist, dass die Redmonder zahlreichen Internet-Nutzern unberechtigt Cookies untergeschoben haben. (Weiter lesen)
Die Betreiber der Messaging-Plattform Telegram müssen sich mit einer hohen Geldstrafe auseinandersetzen, die ihnen jetzt in Deutschland auferlegt wurde. Hintergrund dessen ist die Tatsache, dass das Unternehmen grundlegende rechtliche Standards…
Apple hat den größten Teil einer hohen Strafe, die von der französischen Wettbewerbsbehörde gegen den Konzern verhängt wurde, abwenden können. Grundlage dafür war es, dass das Gericht einen zentralen Vorwurf für nichtig erklärte. (Weiter lese…
Nachdem zuletzt immer wieder Surface-Tablets von Spielern und Trainern NFL zerstört oder zumindest massiv malträtiert wurden, greift die American-Football-Liga durch. Wer sich an einem der Microsoft-Tablets vergeht, muss künftig Strafe zahlen. …
Der Facebook-Konzern Meta schafft es nicht mehr, mit seinem Geschäftsgebaren durchzukommen. Jetzt hat auch die Tochter Instagram in Europa eine saftige Strafe aufgebrummt bekommen – aufgrund ihres Umgangs mit den Daten Minderjähriger. (Weiter…
Die Bundesnetzagentur greift jetzt durch: Nach dem bereits im Mai Verfahren gegen zwei Stromanbieter eingeleitet wurden, die Preiserhöhungen ohne angemessene Ankündigungsfrist durchgedrückt hatten, müssen die Anbieter nun die Erhöhungen zurückn…
Die Verbreitung von nicht systemkonformen Informationen über den Krieg Russlands gegen die Ukraine bringt nicht nur vielen Russen drastische Strafen ein. AuchGoogle soll nun eine hohe Geldbuße leisten – ob diese je gezahlt wird, ist allerdings …
Samsung muss in Australien eine Millionenstrafe zahlen, weil die dortigen Behörden es als erwiesen ansehen, dass das Unternehmen die Kunden mit irreführender Werbung getäuscht hat. Es geht um eine Reihe von Anzeigen, in denen die Wasserdichtigk…