Das 2012 gegründete Unternehmen Auto1 gehört zu den Stars der viel gehypten Berliner Startup-Szene und konnte sich zum größten Gebrauchtwagenhändler Europas hocharbeiten. Auto1 wird derzeit mit 2,9 Milliarden Euro bewertet. Doch derzeit ha…
„Ride-Sharing“- und andere Mobilitätsanbieter setzen dem traditionellen Taxigewerbe immer mehr zu. Der Deutsche Taxi- und Mietwagenverbands BZP macht jetzt einmal mehr deutlich, dass man sich unfair behandelt fühlt. Die neue Konkurrenz sei „ina…
Uber hat vor dem Europäischen Gerichtshof eine schwere Schlappe erlitten. Das Gericht entschied am Mittwoch, dass Uber als Verkehrsdienstleister einzuordnen sei und hat damit das Unternehmen rechtlich mit Taxi-Diensten gleichgestellt. (We…
Der Mitfahrdienst Uber hat ein miserables Jahr, ein Skandal folgte in den vergangenen Monaten auf den nächsten. Und die Serie an Negativschlagzeilen reißt nicht ab. Aktuell ist es eine Rechnung von 18.000 kanadischen Dollar, die ein Kunde für e…
Der Fahrdienst-Anbieter Uber hat den Diebstahl von Datensätzen über 57 Millionen Kunden entgegen gesetzlicher Bestimmungen mehr als ein Jahr lang geheim gehalten. Zuvor zahlte das Unternehmen Hackern Geld, damit diese die Informationen zu ihrem…
Das Jahr 2017 war für das US-amerikanische Startup Uber alles andere als ein gutes, man hatte mit einer ganzen Reihe an Skandalen zu kämpfen, unter anderem zu den Themen Sexismus und Bespitzelung. Das führte zum Rücktritt von Co-Gründer und CEO Travis Kalanick, sein Nachfolger Dara Khosrowshahi „erbt“ aber ein Unternehmen voller Probleme. (Weiter lesen)
Für die Gründer der Dating-App Lovoo geht es nach den vielen Missständen der letzten Jahre doch noch einmal gut aus: Sie haben jetzt den 70 Millionen US-Dollar schweren Exit bekanntgegeben. Lovoo wird von einem US-Konkurrenten geschluckt. (Weiter lesen)
Der Hype um das neue Smartphone-Startup des Android-Gründers Andy Rubin birgt die Gefahr, dass um die Firma vor allem eine riesige Blase entsteht. Das Unternehmen namens Essential darf jetzt bereits als Unicorn bezeichnet werden – es wird also auf einen Wert von über einer Milliarde Dollar beziffert. (Weiter lesen)
Der Mitfahrdienst Uber hat seit dem Rücktritt von CEO Travis Kalanick wieder zu etwas Ruhe gefunden, doch nun holt das Unternehmen der nächste Skandal ein. Denn der Taxi-ähnliche Dienst hat in Singapur mehr als 1000 zurückgerufene Fahrzeuge gekauft, diese an Fahrer verleast und sie dadurch wissentlich gefährdet. (Weiter lesen)
Mitfahrdienst Uber setzt in Russland und Osteuropa künftig auf Partnerschaft statt aggressive Expansion. Wie das US-Unternehmen ankündigte, will man zusammen mit dem russischen IT-Giganten Yandex unter dem Dach der neu gegründeten Firma NewCo zusammenarbeiten. Mit einem Anteil von 36,6 Prozent überlässt Uber Yandex damit die Führungsrolle. (Weiter lesen)